In der Arbeit, die innerhalb der Geographie in den Bereich Wirtschaftsgeographie fällt, wird zum einen die unternehmerische Konzentration, zum anderen die räumliche Konzentration in der deutschen Luftfahrtindustrie nach 1945 behandelt. Im Vordergrund stehen einerseits eine Darstellung und Analyse der bundesdeutschen Luftfahrtindustrie, andererseits der Versuch einer Erfassung der durch sie hervorgerufenen räumlichen Wirkungen. Betrachtet werden insbesondere die Firmen, die aufgrund ihrer Systemintegrationskompetenz zu einer Systemführerschaft in der Lage waren und bei denen seit ihren Anfängen…mehr
In der Arbeit, die innerhalb der Geographie in den Bereich Wirtschaftsgeographie fällt, wird zum einen die unternehmerische Konzentration, zum anderen die räumliche Konzentration in der deutschen Luftfahrtindustrie nach 1945 behandelt. Im Vordergrund stehen einerseits eine Darstellung und Analyse der bundesdeutschen Luftfahrtindustrie, andererseits der Versuch einer Erfassung der durch sie hervorgerufenen räumlichen Wirkungen. Betrachtet werden insbesondere die Firmen, die aufgrund ihrer Systemintegrationskompetenz zu einer Systemführerschaft in der Lage waren und bei denen seit ihren Anfängen Zusammenschlüsse stattgefunden haben. Einbezogen werden auch die bundesdeutsche Luftfahrtpolitik sowie die Wirkungen der Globalisierung seit den siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts, die zur Konzentration der Luftfahrtindustrie maßgeblich beigetragen haben. Die unternehmerische Konzentration der Systemfirmen erreichte 1989 mit Gründung der „Deutschen Aerospace AG (Dasa)“ in Deutschland ihren Höhepunkt. Mit Gründung der „European Aeronautic Defence and Space Company (EADS)“ 1999 fand ein erster großer Zusammenschluß auf europäischer Ebene statt. Die Auswirkungen des Konzentrationsprozesses auf die Standorte sowie die Bedeutung der Luftfahrtindustrie für die jeweiligen Standorte werden beispielhaft konkretisiert.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Peter Kidess, geboren am 4.1.1954, Wirtschaftsabitur, Studium der Volkswirtschaftslehre in Freiburg, Abschluß als Diplom-Volkswirt, langjährige Tätigkeit in verschiedenen Positionen in der deutschen Luftfahrtindustrie, seit 1995 leitender Angestellter im öffentlichen Dienst. 2003 Promotion zum Dr. rer. nat.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826