Marktplatzangebote
6 Angebote ab € 2,80 €
  • Gebundenes Buch

3 Kundenbewertungen

Kinder an die Macht! Außergewöhnliches Kinderbuch über einen Sommer, der alles verändert. Von Bestsellerautor Davide Morosinotto.
In einer geheimen Hütte mitten im Olivenhain schmieden Paolo und seine Freunde einen Plan: Sie wollen einen eigenen Staat gründen. Ein Reich, in dem kein Erwachsener bestimmen darf. Begeistert entwerfen sie Gesetze und schaffen ihre eigene Währung. Immer mehr Kinder schließen sich ihnen an. Doch im Ort gibt es einen Mann, dem das überhaupt nicht gefällt. Und dieser Mann könnte ihnen schon bald gefährlich werden ...

Produktbeschreibung
Kinder an die Macht! Außergewöhnliches Kinderbuch über einen Sommer, der alles verändert. Von Bestsellerautor Davide Morosinotto.

In einer geheimen Hütte mitten im Olivenhain schmieden Paolo und seine Freunde einen Plan: Sie wollen einen eigenen Staat gründen. Ein Reich, in dem kein Erwachsener bestimmen darf. Begeistert entwerfen sie Gesetze und schaffen ihre eigene Währung. Immer mehr Kinder schließen sich ihnen an. Doch im Ort gibt es einen Mann, dem das überhaupt nicht gefällt. Und dieser Mann könnte ihnen schon bald gefährlich werden ...
Autorenporträt
Davide Morosinotto wurde 1980 in Norditalien geboren. Bereits mit 17 Jahren schrieb er seine erste Kurzgeschichte. Seitdem hat er über 30 Kinder- und Jugendbücher veröffentlicht, für die er zahlreiche Preise erhalten hat. Sein Kinderbuch "Die Mississippi-Bande" stand auf der Auswahlliste für den Deutschen Jugendliteraturpreis. Davide Morosinotto lebt als Autor, Journalist und Übersetzer in Bologna.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Rezensent Siggi Seuss bedauert, dass Davide Morosinottos neues Jugendbuch nicht die "erzählerische Dichte" seiner früheren Bücher erreicht. Anderenfalls hätte ihm die Geschichte um einen 13-jährigen Jungen, der mit seinen Freunden in der Wärme Süditaliens einen autonomen Kinderstaat begründet, noch besser gefallen. Die Abenteuerlust der Kinder und das sich spannungsreich daraus entwickelnde "politische Lehrstück" fängt der Autor dennoch gut ein, findet Seuss. Die Figuren wirken allerdings leider unfertig und tragen ihre Eigenschaften wie zu große Kleider am Leib, kritisiert der Rezensent.

© Perlentaucher Medien GmbH
"Dieser Kinderstaat begeistert und ist ein wahres Leseabenteuer." Alexandra Fichtler-Laube Blog "Kinderbuch-Couch" 20220129