68,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Verkündung des Gesetzes Nr. 2005/007 vom 27. Juli 2005 über die Strafprozessordnung belegt hinreichend die Anerkennung und Übernahme internationaler Grundrechtsstandards in Kamerun. Gleichzeitig stellt dieses Gesetz das Strafverfahren in den Mittelpunkt der großen gesellschaftlichen Debatten. Die neue Organisation des Verfahrens verleiht der Vorbereitungsphase des Prozesses eine besondere Bedeutung. Diese Phase, die nunmehr einer gerichtlichen Kontrolle unterliegt, ist durch die Wiedereinführung neuer Maßnahmen zum Schutz der Verteidigungsrechte während der gerichtlichen Ermittlungen…mehr

Produktbeschreibung
Die Verkündung des Gesetzes Nr. 2005/007 vom 27. Juli 2005 über die Strafprozessordnung belegt hinreichend die Anerkennung und Übernahme internationaler Grundrechtsstandards in Kamerun. Gleichzeitig stellt dieses Gesetz das Strafverfahren in den Mittelpunkt der großen gesellschaftlichen Debatten. Die neue Organisation des Verfahrens verleiht der Vorbereitungsphase des Prozesses eine besondere Bedeutung. Diese Phase, die nunmehr einer gerichtlichen Kontrolle unterliegt, ist durch die Wiedereinführung neuer Maßnahmen zum Schutz der Verteidigungsrechte während der gerichtlichen Ermittlungen gekennzeichnet. Ziel der vorliegenden Studie ist es, die Verankerung und Gewährleistung der Rechte der Verteidigung während der gerichtlichen Untersuchung in Kamerun zu untersuchen. Zwar hat diese Studie eine Anerkennung der Verteidigungsrechte während der gerichtlichen Untersuchung in Kamerun aufgezeigt, sie hat aber auch eine Stellungnahme zu den sowohl technischen als auch praktischen Grenzen des neuen Gesetzeswerks ermöglicht.
Autorenporträt
Mme Esther Ngo BahaMembre des jeunes chercheurs de la Société Française de Droit International, Membre de la Société Québécoise de Droit International, Membre du Cabinet géotechnique CIMES SARL. Centres d¿intérêt : Le Droit international, Les classiques des sciences sociales, Histoire, géographie, Lecture, Ecriture, Recherche, Enseignement, etc.