Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 9,99 €
  • Gebundenes Buch

Zum Werk:
Der zuverlässige Führer im Rechtsprechungs-Dickicht
Unterhaltsberechnung - wissen Sie Bescheid?
Das BGB gibt nur knappe Anweisungen zur Höhe des Unterhalts, den Verwandte einander schulden. Um so wichtiger sind die von der Rechtsprechung entwickelten Grundsätze der Unterhaltsberechnung, namentlich zum Ehegatten- und Kindesunterhalt. Wollen Sie sich die Zeit ersparen, die Fülle der einschlägigen Entscheidungen zu sichten?
Das bewährte Nachschlagewerk von Kalthoener/Büttner/Niepmann gibt dem Praktiker einen raschen und zuverlässigen Überblick über die familiengerichtliche
…mehr

Produktbeschreibung
Zum Werk:
Der zuverlässige Führer im Rechtsprechungs-Dickicht
Unterhaltsberechnung - wissen Sie Bescheid?

Das BGB gibt nur knappe Anweisungen zur Höhe des Unterhalts, den Verwandte einander schulden. Um so wichtiger sind die von der Rechtsprechung entwickelten Grundsätze der Unterhaltsberechnung, namentlich zum Ehegatten- und Kindesunterhalt. Wollen Sie sich die Zeit ersparen, die Fülle der einschlägigen Entscheidungen zu sichten?

Das bewährte Nachschlagewerk von Kalthoener/Büttner/Niepmann gibt dem Praktiker einen raschen und zuverlässigen Überblick über die familiengerichtliche Rechtsprechung zur Unterhaltshöhe. Alle unterhaltsrelevanten Fakten sind anhand der maßgeblichen Leitlinien der OLG-Familiensenate systematisch dargestellt und machen den Band zu einem unentbehrlichen Helfer im beruflichen Alltag.

Die 9. Auflage berücksichtigt die Neufassung der unterhaltsrechtlichen Leitlinien der Oberlandesgerichte, die nun einem einheitlichen Aufbauschema folgen grundlegende Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts und des Bundesgerichtshofs, insbesondere zur Anrechnungs- und Differenzmethode, zum Mindestbedarf, dem Elternunterhalt und zu den Eheverträgen.

'(...) Tabellen und Leitlinien sowie die veröffentlichte Rechtsprechung ist bis zum 1.7.2004 berücksichtigt, das Buch ist also hochaktuell.'
Sieghart Ott, in: Münchener Anwaltverein, Oktober 2004, zur 9. Auflage

'(...) Das Buch bietet nicht nur eine umfassende Übersicht über die aktuelle unterhaltsrechtliche Rechtsprechung inkl. der Entscheidung des BGH zu der Wirksamkeit von Eheverträgen, sondern auch zahlreiche Einzelbeispiele und Tipps und Hinweise. Wer in der tagtäglichen Praxis mit Unterhalt zu tun hat, wird nicht umher können, zu dem Kalthoener/Büttner/Niepmann zu greifen (...). Die präzise und klare Formulierung, die Aktualität und die Verständlichkeit rechtfertigen es, spätestens mit dieser Auflage des Werk als einen modernen Klassiker des Unternehmens zu bezeichnen.'
In: ZS für Familien- und Erbrecht, 10/ 2004, zur 9. Auflage

Expertenmeinung von Rechtsanwältin Martina Meth-Kolbe, Hofheim, zur 9. Auflage:
Die Tatsache, dass dieses Werk bereits in der 9. Auflage erschienen ist, beweist seine große Beliebtheit. Dem mit dem Unterhaltsrecht befassten Praktiker ist es bei der täglichen Arbeit unverzichtbar, um sich einen schnellen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung zur Höhe des Unterhaltsrechts zu verschaffen. Auf den ersten Blick zwar schmaler als die Vorauflage, ist die neu bearbeitete Auflage doch erheblich erweitert worden, wobei die nun beinahe einem einheitlichen Schema folgenden Leitlinien der Oberlandesbezirke einen weiten Raum einnehmen. Die grundlegenden aktuellen Entscheidungen des Bundesgerichtshofs sind erwartungsgemäß eingearbeitet worden, so z.B. im Mangelfall die Mindestbedarfssätze für Ehegatten oder beim Elternunterhalt, der im Jahr 2004 durch zahlreiche neue Entscheidungen ausgestaltet wurde.

'(...) Für alle, die sich regelmäßig mit dem von Jahr zu Jahr unübersichtlicher werdenden Unterhaltsrecht zu befassen haben, ist es auch in seiner 8. Auflage unverzichtbar. Seine Anschaffung kann wärmstens empfohlen werden.'
Frauke Günther, in: Staatsanzeiger für das Land Hessen, 23.Dezember 2002, zur 8. Auflage '(...) Es handelt sich inzwischen um ein Standardwerk, das im Handapparat eines jeden Richters und Rechtsanwalts hoffentlich seinen festen Platz hat .'
In: ISUV-Report, März/ 2003, zur 8. Auflage

'(...) Nach Mitteilung des Verlags wenden sich die Autoren an Richter, Rechtsanwälte, Behörden, die einen schnellen Überblick über den neuesten Stand im Unterhaltsrecht suchen. Diesem Anspruch wird das Werk vollauf gerecht. Die übersichtliche Gliederung, ein Sachverzeichnis mit allen relevanten Begriffen und zahlreiche Verweise erleichtern den Zugang zu Ausführungen zu den Einzelproblemen. Die Darstellung ist (trotz der komplizierten Materie) durchweg verständlich. Dipl.-Rechtspfleger Dieter Bobenhausen, Bremen, in: Der Deutsche Rechtspfleger, Heft 3/ 2003, zur 8. Auflage

'(...) Das Buch von Kalthoener/ Büttner/ Niepmann ist ein Kompendium zur Unterhaltshöhe, das sich wegen seiner überragenden Brauchbarkeit stets in Reichweite des Unterhaltspraktikers befinden sollte.'
Dr. Ludwig Bergschneider, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht, München, in: FamRZ, Heft9/ 2003, zur 8. Auflage
Autorenporträt
Begründet von Dr. Elmar Kalthoener, Vors. Richter am OLG Köln a. D., fortgeführt von Dr. Helmut Büttner, Vors. Richter am OLG Köln, und Birgit Niepmann, Richterin am AG Köln. Birgit Niepmann ist als aufsichtsführende Richterin in der Familienabteilung des AG Köln seit Jahren mit der Materie befasst. Dr. Helmut Büttner ist als Vorsitzender Richter an einem familienrechtlichen Senat des OLG Köln tätig.