Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 33,00 €
  • Broschiertes Buch

Nordrhein-Westfalen hat eine neue Kommunalverfassung. Ab 1999 wird es dort nur noch vom Bürger direkt gewählte hauptamtliche Bürgermeister geben, die gleichzeitig Leiter der Verwaltung und Vorsitzende des Rates ihrer Kommunen sind. Dieses Buch gibt Aufschluß über die politischen Zusammenhänge der Entstehung der Reform. Wer waren die Initiatoren, die Befürworter und die Gegner? Wie kam es, daß die SPD eine für sich selber so erfolgreiche Kommunalverfassung änderte und so einen Teil ihrer Macht in Nordrhein-Westfalen zur Disposition stellte? Mit Hilfe politikwissenschaftlicher Methoden werden…mehr

Produktbeschreibung
Nordrhein-Westfalen hat eine neue Kommunalverfassung. Ab 1999 wird es dort nur noch vom Bürger direkt gewählte hauptamtliche Bürgermeister geben, die gleichzeitig Leiter der Verwaltung und Vorsitzende des Rates ihrer Kommunen sind. Dieses Buch gibt Aufschluß über die politischen Zusammenhänge der Entstehung der Reform. Wer waren die Initiatoren, die Befürworter und die Gegner? Wie kam es, daß die SPD eine für sich selber so erfolgreiche Kommunalverfassung änderte und so einen Teil ihrer Macht in Nordrhein-Westfalen zur Disposition stellte? Mit Hilfe politikwissenschaftlicher Methoden werden Antworten auf diese und andere Fragen dieses Prozesses gegeben, so daß schließlich der Leser die Entstehung einzelner Reformpunkte, aber auch die Verweigerung von weitergehenden Ansätzen und deren Konsequenzen erkennen kann.
Autorenporträt
Der Autor: Guido Freis, Jahrgang 1966, studierte Volkswirtschaftslehre staatswissenschaftlicher Richtung mit den Schwerpunkten Politik und Verwaltungswissenschaften an der Universität der Bundeswehr in Hamburg. Promotion 1997.