Der Autor untersucht die Frage, wie es dazu kam, dass inmitten des katholischen Niederrheins eine protestantische Insel entstand. Gestützt auf die einschlägige Literatur und umfangreiches Archivmaterial vermittelt Joachim Daebel ein eindrucksvolles Gesamtbild der konfessionellen, politischen und gesellschaftlichen Situation in der Grafschaft Moers und der Niederrheinregion während der Zeit von 1527 bis 1581. Der mehrfarbige, reich bebilderte Band enthält einen umfassenden Anhang mit Zeittafeln, genealogischen Tabellen, Begriffserklärungen und einem Personenverzeichnis mit biografischen Informationen zu 250 Personen.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.