14,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 27. Januar 2026
oder sofort lesen als eBook
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

»Das Schöne an Flatlands Büchern ist, dass sie nicht urteilt über ihre Protagonistinnen, dass sie es uns Lesern überlässt, wie wir es mit Sympathie und Verständnis halten.« WDR Lesestoff
Mathilde, eine Lehrerin aus Oslo, verliert nach der Affäre mit einem ihrer Schüler den Job. Orientierungslos geworden sehnt sie sich nach Einfachheit und einer natürlichen Ordnung der Dinge und mietet spontan eine Hütte in der Abgeschiedenheit Telemarks. Johs entspricht genau der Vorstellung, die Mathilde von Leuten auf dem Land hatte: Er betreibt zusammen mit seinem Bruder einen Molkereibetrieb, der seit…mehr

Produktbeschreibung
»Das Schöne an Flatlands Büchern ist, dass sie nicht urteilt über ihre Protagonistinnen, dass sie es uns Lesern überlässt, wie wir es mit Sympathie und Verständnis halten.« WDR Lesestoff

Mathilde, eine Lehrerin aus Oslo, verliert nach der Affäre mit einem ihrer Schüler den Job. Orientierungslos geworden sehnt sie sich nach Einfachheit und einer natürlichen Ordnung der Dinge und mietet spontan eine Hütte in der Abgeschiedenheit Telemarks. Johs entspricht genau der Vorstellung, die Mathilde von Leuten auf dem Land hatte: Er betreibt zusammen mit seinem Bruder einen Molkereibetrieb, der seit 400 Jahren im Besitz der Familie ist, und spielt norwegische Volksmusik. Mathilde kann damit wenig anfangen und isoliert sich schnell von der Hofgemeinschaft. Doch das scheint unmöglich, auf dem Hof haben alle einander im Blick, ganz besonders eine Frau, die allein lebt.
Autorenporträt
Helga Flatland (1984) studierte skandinavische Sprach- und Literaturwissenschaften sowie Kreatives Schreiben in Oslo. Ihr Debütroman ('Bli hvis du kan. Reis hvis du må', 2010) erhielt alle bedeutenden norwegischen Literaturpreise. Auch für die folgenden Romane wurde Helga Flatland immer wieder ausgezeichnet. Ihr siebtes und aktuelles Buch, 'Die Resonanzen', war für den norwegischen Buchhandelspreis nominiert.
Rezensionen
[...] in diesem Roman hallen Stadt und Abgeschiedenheit, Moderne und Tradition [...] so heftig wider, dass sich in ihrem ungerührt arbeitenden Geflecht weder die Protagonisten noch die Leserschaft entziehen können Petra Grond Passauer Neue Presse 20240508