Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 4,95 €
  • Gebundenes Buch

Die Zeiten, in denen Unternehmen eine genormte Dienstleistung oder Ware einer undifferenzierten Käufergruppe mit Erfolg anbieten konnten, sind vorbei. Heute müssen Unternehmen Kunden individuell ansprechen und den Kunden aktiv in das Produktdesign einbeziehen. Da aber kein Unternehmen die Ressourcen hat, gemeinsam mit jedem einzelnen Kunden personalisierte One-to-one-Erlebnisse zu kreieren, müssen sie diese individuellen Kundenerfahrungen durch Ausschöpfung eines globalen Ressourcennetzwerks ermöglichen. Das Buch zeigt, wie die soziale und die technische Architektur des Unternehmens so…mehr

Produktbeschreibung
Die Zeiten, in denen Unternehmen eine genormte Dienstleistung oder Ware einer undifferenzierten Käufergruppe mit Erfolg anbieten konnten, sind vorbei. Heute müssen Unternehmen Kunden individuell ansprechen und den Kunden aktiv in das Produktdesign einbeziehen. Da aber kein Unternehmen die Ressourcen hat, gemeinsam mit jedem einzelnen Kunden personalisierte One-to-one-Erlebnisse zu kreieren, müssen sie diese individuellen Kundenerfahrungen durch Ausschöpfung eines globalen Ressourcennetzwerks ermöglichen. Das Buch zeigt, wie die soziale und die technische Architektur des Unternehmens so ausgerichtet werden, dass Innovation, Effizienz und Individualität gleichzeitig möglich sind. Beispiel: Der finnische Schuhhersteller Pomarfin vermisst den Fuss jedes einzelnen Kunden (personalisierte Kundenerfahrung = Innovation), lässt die Schuhe dann aber durch computergesteuerte Maschinen in Estland fertigen (globale Ressourcen = Effizienz).
Autorenporträt
Der indische Wirtschaftswissenschaftler C. K. Prahalad lehrt und forscht als Professor für Unternehmensstrategie an der renommierten University of Michigan in Ann Arbor, USA. Er gilt als Vordenker der Wirtschaft, entwickelte zusammen mit Gary Hamel das Konzept der Kernkompetenzen und arbeitete bereits sehr früh an innovativen Modellen zur Beseitigung der Armut auf der Welt.

M. S. Krishnan ist Professor für Business IT an der University of Michigan.