Die Zeiten, in denen Unternehmen eine genormte Dienstleistung oder Ware einer undifferenzierten Käufergruppe mit Erfolg anbieten konnten, sind vorbei. Heute müssen Unternehmen Kunden individuell ansprechen und den Kunden aktiv in das Produktdesign einbeziehen. Da aber kein Unternehmen die Ressourcen hat, gemeinsam mit jedem einzelnen Kunden personalisierte One-to-one-Erlebnisse zu kreieren, müssen sie diese individuellen Kundenerfahrungen durch Ausschöpfung eines globalen Ressourcennetzwerks ermöglichen. Das Buch zeigt, wie die soziale und die technische Architektur des Unternehmens so ausgerichtet werden, dass Innovation, Effizienz und Individualität gleichzeitig möglich sind. Beispiel: Der finnische Schuhhersteller Pomarfin vermisst den Fuss jedes einzelnen Kunden (personalisierte Kundenerfahrung = Innovation), lässt die Schuhe dann aber durch computergesteuerte Maschinen in Estland fertigen (globale Ressourcen = Effizienz).
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno