17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Kunsthistorisches Institut), Veranstaltung: Seminar Kunst und Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Rezeption Frida Kahlos in der feministischen Kunstgeschichte und bezieht deren Ergebnisse auf das Phänomen des "Künstlermythos". Dabei wird die Paradoxie aufgezeigt, die zwischen dem männlich dominierten Bild des Künstlergenies und der Übernahme dieser Legende auf die feministischen Interpretationen besteht.

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Kunsthistorisches Institut), Veranstaltung: Seminar Kunst und Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Rezeption Frida Kahlos in der feministischen Kunstgeschichte und bezieht deren Ergebnisse auf das Phänomen des "Künstlermythos". Dabei wird die Paradoxie aufgezeigt, die zwischen dem männlich dominierten Bild des Künstlergenies und der Übernahme dieser Legende auf die feministischen Interpretationen besteht.