49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Sepsis ist eine unangemessene Entzündungsreaktion, die durch die Anwesenheit von Bakterien und/oder bakteriellen Produkten wie Lipopolysacchariden (LPS) ausgelöst wird. Schwere Sepsis und septischer Schock sind mit einer Sterblichkeitsrate von 40 bis 60 Prozent verbunden. Atemstillstand gehört zu den häufigsten Komplikationen einer schweren Sepsis und tritt in fast 80 % der Fälle auf. Etwa 40 % der Patienten mit Sepsis entwickeln ein akutes Atemnotsyndrom (ARDS), das vor allem durch eine veränderte Atmungsfunktion, das Auftreten eines interstitiellen Lungenödems und Kollagenablagerungen in der…mehr

Produktbeschreibung
Sepsis ist eine unangemessene Entzündungsreaktion, die durch die Anwesenheit von Bakterien und/oder bakteriellen Produkten wie Lipopolysacchariden (LPS) ausgelöst wird. Schwere Sepsis und septischer Schock sind mit einer Sterblichkeitsrate von 40 bis 60 Prozent verbunden. Atemstillstand gehört zu den häufigsten Komplikationen einer schweren Sepsis und tritt in fast 80 % der Fälle auf. Etwa 40 % der Patienten mit Sepsis entwickeln ein akutes Atemnotsyndrom (ARDS), das vor allem durch eine veränderte Atmungsfunktion, das Auftreten eines interstitiellen Lungenödems und Kollagenablagerungen in der Lunge gekennzeichnet ist. Obwohl bei septischen Patienten in der Regel eine Volumensubstitution durchgeführt wird, gibt es keinen Konsens über das zu verabreichende Volumen, und derzeit wird die Verwendung kleiner Volumina empfohlen. In diesem Zusammenhang wurde hypertone Kochsalzlösung (7,5% NaCl, HS) als potenzielles therapeutisches Mittel vorgestellt. Um einen Beitrag zum Wissen über denNutzen von hypertoner Kochsalzlösung (HS) bei Sepsis zu leisten, sollte in dieser Studie die Wirkung einer frühen und späten Behandlung mit hypertoner Lösung in den Lungen von Ratten, die durch Lipopolysaccharide zur Sepsis angeregt wurden, bewertet werden.
Autorenporträt
PhD in Medical Sciences from the Faculty of Medicine of the University of São Paulo, with post-doctoral studies at Harvard University (USA) and the Faculty of Medicine of USP. Graduated in Biological Sciences and Pharmacy. He has worked in academic research for eleven years. Author of several articles and book chapters in the health field.