Ein Schwerpunkt der Ergotherapie in der Neurologie
ist die
therapeutische Selbsthilfe. Deren Ziel ist die
grösstmögliche
Selbständigkeit des Patienten in seinen BADL und die
Umsetzung des
Erlernten zuhause. Wie schaut es aber tatsächlich im
Alltag zu Hause
aus? Wird das Gelernte umgesetzt oder wird es von
Angehörigen oder
externen Hilfsdiensten übernommen? Arbeiten wir mit
den richtigen
Zielen oder müssten wir unsere Schwerpunkte in der
Therapie anders
setzen. Diese Studie zeigt welche Rolle das Umfeld
des Patienten im
Alltag zuhause spielt. Wie geht es Alleinstehenden
nach einer
Rehabilitation? Wird die Selbständigkeit des
Patienten in den einfachen
Alltagsaktivitäten zu hoch gewertet? Die Antworten
auf diese und
weitere Fragen versucht Ihnen diese Arbeit zu geben.
ist die
therapeutische Selbsthilfe. Deren Ziel ist die
grösstmögliche
Selbständigkeit des Patienten in seinen BADL und die
Umsetzung des
Erlernten zuhause. Wie schaut es aber tatsächlich im
Alltag zu Hause
aus? Wird das Gelernte umgesetzt oder wird es von
Angehörigen oder
externen Hilfsdiensten übernommen? Arbeiten wir mit
den richtigen
Zielen oder müssten wir unsere Schwerpunkte in der
Therapie anders
setzen. Diese Studie zeigt welche Rolle das Umfeld
des Patienten im
Alltag zuhause spielt. Wie geht es Alleinstehenden
nach einer
Rehabilitation? Wird die Selbständigkeit des
Patienten in den einfachen
Alltagsaktivitäten zu hoch gewertet? Die Antworten
auf diese und
weitere Fragen versucht Ihnen diese Arbeit zu geben.