38,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in über 4 Wochen
  • Broschiertes Buch

Diplomarbeit aus dem Jahr 1994 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2, Universität Mannheim (Psychologie), Veranstaltung: PD Dr. habil. B. Rudow, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: InhaltsverzeichnisI AbbildungsverzeichnisIV TabellenverzeichnisV AbkürzungsverzeichnisVI Verzeichnis der AnhängeVII I. Einleitung 1.Einleitung1 1.1Zielsetzung und Struktur der Arbeit1 1.2Probleme für Unternehmen und Manager5 1.3ABB im Kontext des Problemszenarios6 II. Theoretischer Teil 2.Die Grundlagen traditionell entwickelter Führungsgrundsätze10…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 1994 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2, Universität Mannheim (Psychologie), Veranstaltung: PD Dr. habil. B. Rudow, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
InhaltsverzeichnisI
AbbildungsverzeichnisIV
TabellenverzeichnisV
AbkürzungsverzeichnisVI
Verzeichnis der AnhängeVII
I. Einleitung
1.Einleitung1
1.1Zielsetzung und Struktur der Arbeit1
1.2Probleme für Unternehmen und Manager5
1.3ABB im Kontext des Problemszenarios6
II. Theoretischer Teil
2.Die Grundlagen traditionell entwickelter Führungsgrundsätze10
2.1Was ist Führung? Definition und Begriff10
2.2Führungstheorien13
2.2.1Eigenschaftstheorie13
2.2.2Kontingenztheorien15
2.2.3Theorien des Geführtwerdens16
2.3Führungsstile17
2.4Führungsmodelle18
3.Neuere Ansätze der Führungsforschung20
3.1Organisationsforschung: Das Modell von Weick (1985)20
3.1.1Der doppelte Interakt und die wechselseitige Äquivalenzstruktur20
3.1.2Die Ursachenkarte22
3.1.3Das Prozeßmodell des Organisierens23
3.2Sozialpsychologische Ansätze25
3.2.1Interaktionstheorie: Das Modell von Graen (1976)25
3.2.2Attributionstheorien27
3.3Soziale Regeln des Handelns31
3.4Vergleichende Bewertung der bisher vorgestellten Ansätze35
4.Symbolische Führung und lernende Organisationen41
4.1Symbolische Führung und Führungsgrundsätze41
4.2Symbolische Führung in Organisationen Alternativen zu Führungsgrundsätzen46
5.Führungsforschung im Überblick Konsequenzen für die Entwicklung von Führungsgrundsätzen51
6.Führungsgrundsätze in Theorie und Praxis57
6.1Theoretische Betrachtung von Führungsgrundsätzen57
6.1.1Begriffliche Klärung, Definitionen und Inhalte57
6.1.2Abgrenzung von Führungsgrundsätzen von ähnlichen Konzepten62
6.1.3Funktionen von Führungsgrundsätzen63
6.1.4Führungsgrundsätze und das Betriebsverfassungsgesetz66
6.1.5Implementieren und Aktualisieren von Führungsgrundsätzen68
6.2Führungsgrundsätze in der praktischen Anwendung72
6.3Probleme, Kritik und Erfolge76
III. Empirischer Teil
7.Die Erhebung bei ABB-KWL80
7.1Einführung80
7.1.1Der Methodenfundus80
7.1.2Untersuchungsplanung83
7.2Fragebogenkonstruktion und Erhebung85
7.3Auswertung91
7.3.1Beschreibung der Stichprobe92
7.3.2Itemanalyse93
7.3.3Regressionsanalyse96
7.3.4Hypothesentestung (t-Tests) und Varianzanalysen97
7.3.5Faktorenanalyse98
7.4Interpretation und Diskussion100
8.Auswertung und Diskussion des qualitativen Teils des EB-FG104
8.1Auswertung und Interpretation der offenen Fragen104
8.2Kritik der Untersuchungsteilnehmer am Fragebogen109
8.3Gesamtüberblick über die Untersuchungsergebnisse110
9.Zusammenfassung und Ausblick112
10.Literaturverzeichnis116
AnhangI
A. Ablaufschema und Checkliste der Einführung von Führungsgrundsätzen.II
B. Gegenseitige Erwartungen von Führungskräften und MitarbeiternIII
C. Beispiel für den Ablauf eines Untersuchungsprozesses bei der Einführung und Entwicklung von FührungsgrundsätzenV
D. Veranschaulichende Materialien aus der Phase der Testkonstruktion.VI
E. Tabellarische Zusammenfassung der wichtigsten statistischen Maßzahlen aus der Phase der DatenanalyseXVII
Autorenporträt
Dipl.-Hdl. Holger Stein arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich für Wirtschaftswissenschaften an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt/Main.