Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 9,30 €
  • Gebundenes Buch

In seinem großen historischen Epos inszeniert Mo Yan eine farbenprächtige Pekingoper aus der deutschen Kolonialgeschichte seines Heimatlands. Vor der Kulisse einer untergehenden Epoche treten fünf Figuren auf die Bühne der Geschichte und kämpfen für das, was sie bewahren wollen, und für die, die sie lieben.
Viel Neues geschieht im China des Jahres 1899: Von überall her drängen fremde Menschen in das zuvor verschlossene Reich. Sie bringen etwa die Eisenbahn, die bei der Provinzstadt Gaomi über die Gräber der Ahnen verlaufen soll. Vieles geht aber auch zu Ende in diesen letzten Tagen des
…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
In seinem großen historischen Epos inszeniert Mo Yan eine farbenprächtige Pekingoper aus der deutschen Kolonialgeschichte seines Heimatlands. Vor der Kulisse einer untergehenden Epoche treten fünf Figuren auf die Bühne der Geschichte und kämpfen für das, was sie bewahren wollen, und für die, die sie lieben.

Viel Neues geschieht im China des Jahres 1899: Von überall her drängen fremde Menschen in das zuvor verschlossene Reich. Sie bringen etwa die Eisenbahn, die bei der Provinzstadt Gaomi über die Gräber der Ahnen verlaufen soll. Vieles geht aber auch zu Ende in diesen letzten Tagen des Jahrhunderts: Das Kaiserreich liegt in Agonie, ebenso wie Sun Bing, der Opernsänger und Anführer des Aufstands gegen die Trasse und deren Erbauer. Um seinen Ungehorsam zu ahnden, bündelt die Staatsmacht all ihre Kräfte und verordnet ein letztes Mal die Sandelholzstrafe, die grausamste und zugleich kunstvollste der überkommenen Foltermethoden. Leib und Leben nicht allein des Opfers, sondern auch seiner Tochter, ihres Ehemanns, ja selbst des Henkers und des Richters stehen mit diesem Urteilsspruch auf dem Richtplatz der Geschichte.In einem der bedeutendsten chinesischen Romane der jüngsten Zeit spielt Mo Yan virtuos das Spiel der Masken, Perspektiven und Kontraste. Gewalt und Poesie, Empathie und schwarzer Humor, Derbheit und Feinsinn, die Fülle des westlichen Romans und die Eleganz der chinesischen Oper gehen in seiner bilderreichen und suggestiven Sprache Hand in Hand.
Autorenporträt
Yan, MoMo Yan, 1955 in Gaomi geboren, schrieb seit den achtziger Jahren zahlreiche Romane, Kurzgeschichten und Drehbücher für international bekannte Filme wie Das rote Kornfeld, Judou und Happy Times. Sein Werk wurde mittlerweile in knapp 20 Sprachen übersetzt und mit zahlreichen Preisen aus Ost und West geehrt.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 13.01.2010

Streitgespräch in der Hölle

Sein Name heißt übersetzt "Spricht nicht", doch der chinesische Autor Mo Yan hat viel zu sagen: Zwei große Romane von ihm liegen nun auf Deutsch vor.

Er wird mit Kafka und Faulkner verglichen, manche sehen ihn gar als Nobelpreiskandidaten - der chinesische Autor Mo Yan genießt Ansehen im Literaturbetrieb. In Wirklichkeit heißt er Guan Moye, doch spätestens seit Zhang Yimous preisgekrönter Verfilmung seines Romans "Das Rote Kornfeld", die 1988 auf der Berlinale den Goldenen Bären erhielt, ist Mo Yan auch im Westen bekannt. Übersetzt bedeutet seine Name "keine Sprache" oder "spricht nicht". Doch der "Sprachlose" hat im Gegenteil viel zu sagen. Gerade wurden zwei seiner Romane ins Deutsche übersetzt: "Der Überdruss" und "Die Sandelholzstrafe".

"Der Überdruss" beginnt in der Hölle mit einem Streitgespräch zwischen dem Fürsten der Unterwelt Yama und dem verstorbenen Großgrundbesitzer Ximen Nao. Nao, was so viel wie "laut" bedeutet, macht seinem Namen alle Ehre und beschwert sich unablässig darüber, zu Unrecht als "Klassenfeind" von aufgebrachten Kleinbauern ermordet worden zu sein. Yama ist der Wehklagen überdrüssig und schickt Nao zurück zu den Lebenden, spielt dabei aber Nao einen Streich: Nicht als Mensch wird der Großgrundbesitzer wiedergeboren, sondern nacheinander als Esel, Ochse, Schwein, Schäferhund und Affe. Immer wieder wird der Verstorbene zurück in sein Heimatdorf Gaomi geschickt, um als Tier seinem ehemaligen Diener zu dienen.

Mo Yan präsentiert mit Hilfe der vielen Wiedergeburten die dramatischen Entwicklungen Chinas während der vergangenen fünfzig Jahre. Es sind die Jahre der chinesischen Massenkampagnen: Die fünfziger Jahre sind bestimmt von der großen Landreform. Großgrundbesitzer wie Ximen Nao werden enteignet und ihr Land in Kollektiven den Bauern zugänglich gemacht. Im Jahr 1958 initiiert Mao Tse-tung dann die Kampagne "Der Große Sprung nach vorn", um China in den Rang einer wirtschaftlichen Großmacht zu erheben. Die Folge ist eine Hungersnot, die schätzungsweise bis zu sechzig Millionen Chinesen das Leben kostet - auch den mittlerweile als Ochsen wiedergeborenen Ximen Nao.

In wechselnder Gestalt durchlebt Nao die Kulturrevolution der Jahre 1966 bis 1976 und die Reform-Ära unter Deng Xiaoping von 1978 bis hin zu den aktuellen Entwicklungen Anfang des einundzwanzigsten Jahrhunderts. Mo Yan kennt das enge Zusammenleben der Landbevölkerung mit den Tieren aus eigener Erfahrung. Der 1955 geborene Autor wuchs in einer Bauernfamilie in der chinesischen Provinz Shandong auf und hat in seiner Jugend selbst Esel, Ochsen und Schweine gehütet. Seine bevorzugte literarische Form ist der magische Realismus, der oft im Zusammenhang mit der modernen lateinamerikanischen Literatur genannt wird. Yans Schilderungen durchbrechen die realistische Darstellung: Da haben Menschen Sex in einer Baumkrone, der als Schwein wiedergeborene Großgrundbesitzer turnt mühelos durch die Dorflandschaft, und die Hunde feiern einmal im Monat eine wilde Party auf dem Marktplatz der Stadt.

"Der Überdruss" ist ein Mammutwerk gleich in mehrfacher Hinsicht: Schon der pure Umfang des Werks wirkt erdrückend. Auf 812 Seiten beleuchtet die deutsche Übersetzung das halbe Jahrhundert chinesischer Geschichte; die Handlung wird zum Parforceritt durch stürmische Zeiten. Vor allem gegen Ende scheint es, als habe der Autor den Umfang selbst unterschätzt. Die Schilderungen werden kürzer, die jüngeren Entwicklungen oberflächlicher behandelt, und die Erzählstruktur wirkt gedrängt. In seinem Nachwort schreibt Mo Yan, er habe den Roman innerhalb von nur 43 Tagen geschrieben; das bedeutet, dass er innerhalb dieser Zeit insgesamt 490 000 chinesische Schriftzeichen mit dem Pinsel gemalt hat. Auch thematisch macht es der Autor seinen Lesern nicht einfach. Er benennt die Missstände, die Chinas rasante Entwicklung hervorgebracht hat. Allein deshalb sind Mo Yans Romane für chinesische Verhältnisse politisch unkorrekt. Dennoch wirkt die Kritik subtil. Sie beschränkt sich auf individuelle Schicksale. Sie ins große Ganze einzuordnen bleibt dem Leser überlassen. Wer daher auf direkte, offen vorgetragene Kritik an der Staatsführung hofft, wartet vergeblich. "Der Überdruss" hätte sonst auch keine Chance gehabt, in China veröffentlicht zu werden.

Mo Yans zweiter jetzt auf Deutsch erschienener Roman "Die Sandelholzstrafe" ist nur geringfügig kürzer, dafür beschränkt er sich auf einen einzigen Themenkomplex: Es geht um das Eindringen westlicher Kolonialmächte in China. Die Handlung spielt im Jahr 1899. Das chinesische Kaiserreich der Qing-Dynastie ist zerfressen von Korruption und Machtmissbrauch. Es liegt in den letzten Zügen, das Ende naht. Dieses Machtvakuum machen sich die Deutschen zunutze, um ihr Interesse in China, den Bau einer Eisenbahnlinie, rücksichtslos zu verfolgen.

Hauptperson ist der Opernsänger Sun Bing, ein eigentlich unauffälliger Mann, der sich kaum für die Politik und die Machenschaften der Herrscher interessiert. Dann vergewaltigen deutsche Soldaten seine Frau; Sun fordert Gerechtigkeit. Da aber der Provinzpräfekt und auch der chinesische Herrscherhof in Peking auf Seiten der Deutschen stehen, schwört er Rache. Er vereint die Bauern der Provinz Shandong hinter sich und führt einen Aufstand gegen die Invasoren an. Sun und seine nur mit Holzstöcken und Sensen bewaffneten Mitstreiter sind den Deutschen hoffnungslos unterlegen. Er selbst wird gefangen genommen, an ihm soll ein abschreckendes Exempel statuiert werden. Er wird mit der Sandelholzstrafe grausam gefoltert. Als wäre diese seit Jahren nicht mehr vollstreckte Methode nicht furchtbar genug, kulminiert die Erzählung in einer familiären Tragödie: Sun Bings Tochter ist die Geliebte des befehlshabenden Präfekten, der Folterer ist ihr Schwiegervater, ihr Ehemann dessen Assistent.

Mo Yan widmet sich in der "Sandelholzstrafe" einem entscheidenden historischen Moment in der chinesischen Geschichte. Die offensichtliche Hilflosigkeit der Chinesen gegenüber den westlichen Eindringlingen ist für viele Chinesen bis heute ein traumatisches Erlebnis. Die Deutschen besetzten das Gebiet um die Stadt Qingdao und deklarierten es als "Pachtgebiet" des deutschen Kaiserreichs. Die dort lebenden Deutschen waren der chinesischen Gerichtsbarkeit übergeordnet.

Mo Yan beschäftigt sich jedoch nicht mit der großen Politik, er malt keine Szenerie des bevorstehenden Untergangs der Qing-Dynastie. Er widmet sich vielmehr dem kulturellen Untergang: Das Kaisertum, der Konfuzianismus, die Katzenoper - sie alle sind dem Untergang geweiht. So erscheint Sun Bings Aufstand gegen die Deutschen wie ein letztes Aufbäumen einer zu Ende gehenden Ära. Ein Land, das sich über Jahrhunderte systematisch dem Ausland verschlossen hat, wird nun gewaltsam "geöffnet" und muss hilflos mit ansehen, wie die technische Überlegenheit der Eindringlinge die Traditionen hinwegspült.

Diesen Dualismus zwischen eindringender Moderne und aussterbender Tradition setzt Mo Yan auch sprachlich um, indem er auf traditionelle Ausdrucksformen zurückgreift und so versucht, den westlichen Einfluss gering zu halten. Hier dient die Katzenoper als Schablone: Bitterer Humor und sehnsüchtige Wehklage bilden die Leitplanken der sprachlichen Ebene. Die Katzenoper ist die Ausdrucksform der Bauern, um ihre Sorgen und Nöte lyrisch und vor allem verklausuliert zu artikulieren.

Die Struktur des Romans ist ebenfalls in der Kunstform der Katzenoper gehalten: Von den drei Teilen sind der erste und der dritte aus der Ich-Perspektive geschrieben. Es geht um die persönlichen Gefühle und Verstrickungen der Protagonisten. Vor allem das individuelle, charakteristische Sprachvermögen der einzelnen Charaktere ist ein Genuss.

Mo Yan ist mit der "Sandelholzstrafe" ein dreifach dramatisches Werk gelungen: weil es bei Folter um die Verletzung der menschlichen Würde geht, die Verletzung von Mitgliedern der eigenen Familie ausgeführt werden soll und weil Mo Yan sich dem Abschnitt der chinesischen Geschichte widmet, der für die Chinesen bis heute für die Hilflosigkeit ihrer Heimat gegenüber den westlichen Invasoren steht.

MICHAEL MÜLLER

Mo Yan: "Der Überdruss". Roman. Aus dem Chinesischen von Martina Hasse. Horlemann Verlag, Bad Honnef 2009. 812 S., geb., 29,90 [Euro].

Mo Yan: "Die Sandelholzstrafe". Roman. Aus dem Chinesischen von Karin Betz. Insel Verlag, Frankfurt am Main 2009. 651 S., geb., 29,80 [Euro].

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr

Perlentaucher-Notiz zur NZZ-Rezension

Mindestens genauso sehr wie den Konventionen eines westlichen Romans folgt Mo Yans "Die Sandelholzstrafe" denen einer chinesischen Oper, beobachtet der in seinem Urteil gespaltene Rezensent Andreas Breitenstein. Mo Yans um 1900 in der Endzeit der chinesischen Monarchie angesiedelte Geschichte handelt, wie Breitenstein informiert, von einem Provinzaufstand, dessen Anführer brutal hingerichtet wird. Dabei gelingt es dem Autor, seine Figuren überaus lebendig werden zu lassen, wobei sie gleichzeitig Prinzipien wie Zynismus oder Gerechtigkeitssinn verkörpern, beobachtet der Rezensent. Indem Mo Yan die Handlung teils von den handelnden Personen und teils von einem über den Dingen stehenden Erzähler berichten lässt, verleiht er dem Geschehen eine gewisse Leichtigkeit - sonst wäre sie wohl in ihrer "düsteren Schwere" unerträglich, mutmaßt der Rezensent. Schwer tut sich Breitenstein allerdings mit Mo Yans ausgeprägtem Hang zur Gewaltdarstellung, mit der er durchaus voyeuristische Gelüste seiner Leser bediene.

© Perlentaucher Medien GmbH