189,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

How should a psychiatric hospital react to rule infringements by its residents? The legislators of the different Federal State Legislatures have decided not to plan for an explicit disciplinary law. The author examines the question of whether a codified disciplinary law is preferable. Through legally dogmatic considerations, sociological analyses, empirical investigations and legally comparable considerations, a multi-layered picture of the problem emerges.
Die Arbeit geht der im einschlägigen Schrifttum bereits seit Längerem kontrovers diskutierten Frage nach, inwieweit die im Gefolge der
…mehr

Produktbeschreibung
How should a psychiatric hospital react to rule infringements by its residents? The legislators of the different Federal State Legislatures have decided not to plan for an explicit disciplinary law. The author examines the question of whether a codified disciplinary law is preferable. Through legally dogmatic considerations, sociological analyses, empirical investigations and legally comparable considerations, a multi-layered picture of the problem emerges.
Die Arbeit geht der im einschlägigen Schrifttum bereits seit Längerem kontrovers diskutierten Frage nach, inwieweit die im Gefolge der Strafgefangenen-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts entstandenen Ländergesetze über den Vollzug freiheitsentziehender Maßregeln der Besserung und Sicherung mit ihrer Konzentration auf die Eingriffsebenen der Therapie sowie der Prävention ein hinreichend differenziertes Instrumentarium zur einrichtungsseitigen Verarbeitung konflikthaften Patientenverhaltens bereithalten. Erstmals wird der Versuch unternommen, das Phänomen der Sozialkontrolle unter den Bedingungen des geschlossenen, von den Besonderheiten der Unterbringungssituation ebenso wie der untergebrachten Klientel geprägten Settings des psychiatrischen Krankenhauses möglichst umfassend sowohl aus rechtsdogmatischer als auch aus sozialwissenschaftlicher, empirischer und rechtsvergleichender Perspektive zu beleuchten.
Autorenporträt
Michael Lindemann ist Wissenschaftlicher Mitarbeiteram Institut für Rechtstatsachenforschung und Kriminalpolitik der Universität Bielefeld.