Ein Reisekompendium der besonderen Art, ein kurioses Bild der Welt, in dem es von Vorurteilen und Ressentiments nur so wimmelt. Überhaupt nicht political correct und gerade deshalb köstlich zu lesen.
"Die Holländer machen so viel Lärm, weil sie immer Holzschuhe tragen, die Schweizer sind sehr schlichte Kreaturen, und in Japan schlitzen sie sich selbst die Bäuche auf!" Wenn Mrs. Mortimer, die als Kinderbuchautorin bereits Erfolge gefeiert hatte, um 1850 über fremde Länder und ihre Bewohner schrieb, nahm sie kein Blatt vor den Mund ihre skurrilen Reiseführer strotzen nur so vor Boshaftigkeiten. Drei gewaltige Werke über alle bekannten Erdteile legte sie vor; umso bemerkenswerter, als sie selbst über Edinburgh und Brüssel nie hinauskam. Ihr komplettes Wissen war angelesen: in Nachschlagewerken, die sie sehr pessimistisch zu interpretieren verstand. Ein reicher Schatz an historischer Weltsicht gespickt mit (durchgehend erfundenen!) Reiseanekdoten.
"Die Holländer machen so viel Lärm, weil sie immer Holzschuhe tragen, die Schweizer sind sehr schlichte Kreaturen, und in Japan schlitzen sie sich selbst die Bäuche auf!" Wenn Mrs. Mortimer, die als Kinderbuchautorin bereits Erfolge gefeiert hatte, um 1850 über fremde Länder und ihre Bewohner schrieb, nahm sie kein Blatt vor den Mund ihre skurrilen Reiseführer strotzen nur so vor Boshaftigkeiten. Drei gewaltige Werke über alle bekannten Erdteile legte sie vor; umso bemerkenswerter, als sie selbst über Edinburgh und Brüssel nie hinauskam. Ihr komplettes Wissen war angelesen: in Nachschlagewerken, die sie sehr pessimistisch zu interpretieren verstand. Ein reicher Schatz an historischer Weltsicht gespickt mit (durchgehend erfundenen!) Reiseanekdoten.