Ein Jahr ist seit der Ermordung von Ursula Marlows Vater vergangen und das Leben von Ursula hat sich drastisch verändert. Entgegen den Vorstellungen ihrer Berater hat Ursula die Leitung des Imperiums ihres Vaters übernommen und hat damit die bessere Gesellschaft schon wieder vor den Kopf gestoßen,
denn nach deren Vorstellungen sollte sie heiraten und alles finanzielle dem künftigen Gatten…mehrEin Jahr ist seit der Ermordung von Ursula Marlows Vater vergangen und das Leben von Ursula hat sich drastisch verändert. Entgegen den Vorstellungen ihrer Berater hat Ursula die Leitung des Imperiums ihres Vaters übernommen und hat damit die bessere Gesellschaft schon wieder vor den Kopf gestoßen, denn nach deren Vorstellungen sollte sie heiraten und alles finanzielle dem künftigen Gatten überlassen. Das Ursula auch den Heiratsantrag von Lord Wrotham abgelehnt hat, obwohl sie ihn liebt, macht die Sache auch nicht besser. Als Ursula geschäftlich nach Ägypten reist,macht sie die Bekanntschaft der Russin Katja Wilenski die beiden Frauen verstehen sich auf Anhieb, sind sie doch beide Aussenseiterinnen. Doch dann wird Katjy brutal ermordet und schon ist Urusula wieder in einen Mord verstrickt, den sie nicht auf sich beruhen lassen kann, denn die Ägyptischen Behörden tun den Mord als terroristischen Anschlag ab. Auch auf ihre Textilfabriken in England werden verschiedene Anschläge verübt, bei einer dieser Aktionen stirbt eine junge Frau bei einem Fabrikbrand und Ursula muß aus Ägypten abreisen, ohne Katjas Tod aufgeklären zu können, doch in zurück in England stellt sich schnell heraus, das beide Todesfälle scheinbar miteinander zu tun haben.
Der zweite Teil um Ursula Marlow, die Suffragette und Frauenrechtlerin hat mir noch einen Tick besser gefallen als der Erstling. Der Plot ist glaubwürdig und in sich schlüssig und auch die Atmosphäre im Buch hat mir hier besser gefallen.Gelungen auch die Entwicklung zwischen Ursula und Lord Wrotham. Ursula ist einerseits verliebt in Oliver,möchte aber sich u. vermutlich auch der ignoranten Männerwelt andererseits beweisen, das sie das Imperium ihres Vaters leiten kann und nat. möchte sie auch ihre Unabhängikeit bewahren. Das Gefühlschaos das damit verbunden ist, hat die Autorin recht gut geschildert, frei von Kitsch und übertriebener Gefühlsduselei, das hat mir gut gefallen, vor allem bleibt doch der Krimifall als roter Faden im Buch, das Beiwerk rund um Ursula überlagert die Krimigeschichte nicht, wie das ja leider oft der Fall ist.
Das Ende ist nun allerdings eine Sache für sich! Auf der allerletzten Seite kommt es zu einer derart drastischen Wendung, das man eigentlich nur vermtuen kann, das es noch mindestens einen weiteren Fall für Ursula Marlow geben muß, da der aber noch noch nicht mal auf englisch erschienen ist, steht es wohl in den Sternen, wann da mal was Neues auf Deutsch erscheint, leider, denn nat. will man unbedingt wissen, wie es weiter geht.
Fazit: ein ganz interessanter Krimifall mit sympathischen Figuren in einer für mich immer wieder interessanten Zeit, ich mag einfach die Atmosphäre um die Jahrhundertwende! Das arg offene Ende deutet auf eine Fortsetzung hin, die aber wohl noch dauern wird, leider!