25,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Schlosskirche, auch Kirche der Reformation, ist eine evangelische Kirche in Lutherstadt Wittenberg und eine UNESCO-Welterbestätte. Sie ist ein Teil des Schlosses und die größte Kirche der Stadt. Das erste Schloss an heutiger Stelle und mit ihm die früheste Schlosskirche, die Kapelle aller Heiligen, wurde um 1340 durch den Askanier Rudolf I. gebaut. 1490 bis 1511 ließ Friedrich der Weise das gesamte Schloss neu errichten. Die Schlosskirche bildet seitdem den Nordflügel der nach Osten offenen Dreiflügelanlage. Sie wurde am 17. Januar 1503 geweiht. Das Hauptportal, damals aus Holz, wurde von…mehr

Produktbeschreibung
Die Schlosskirche, auch Kirche der Reformation, ist eine evangelische Kirche in Lutherstadt Wittenberg und eine UNESCO-Welterbestätte. Sie ist ein Teil des Schlosses und die größte Kirche der Stadt. Das erste Schloss an heutiger Stelle und mit ihm die früheste Schlosskirche, die Kapelle aller Heiligen, wurde um 1340 durch den Askanier Rudolf I. gebaut. 1490 bis 1511 ließ Friedrich der Weise das gesamte Schloss neu errichten. Die Schlosskirche bildet seitdem den Nordflügel der nach Osten offenen Dreiflügelanlage. Sie wurde am 17. Januar 1503 geweiht. Das Hauptportal, damals aus Holz, wurde von den Universitätsangehörigen zum Anheften von Informationen genutzt. Martin Luther, Konventuale des Augustinerklosters und Theologieprofessor, schlug hier am 31. Oktober 1517, dem Vorabend des Patronatstags der Schlosskirche, seine 95 Thesen an, um zur Disputation über den Ablasshandel aufzufordern. Das war der Auslöser der Reformation. Die 1760 mitverbrannte hölzerne Thesentür ließ König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen 1858 durch eine Bronzetür mit den lateinischen 95 Thesen ersetzen. Anlässlich von Martin Luthers 400. Geburtstag 1883 begann unter Leitung von Friedrich Adler ein tiefgreifender Umbau der Kirche im neugotischen Stil als "Denkmal der Reformation", der 1892 abgeschlossen war. (Wiki) Illustriert mit 9 S/W-Tafeln und 12 S/W-Abbildungen.

Nachdruck der Originalauflage von 1895.