Schlechtwetter, Ehrgeiz, Clubrennen: Es gibt viele Situationen, in denen Hobbysegler alles aus ihrer Yacht herausholen wollen. Ein anerkannter Spezialist gibt Tipps für die Arbeitsteilung der Crew, für Ausrüstung und Trimm, Spezialsegel und Regattaregeln. Keine Formeln, keine Vorkenntnisse: Mit Bobby Schenk verliert die astronomische Navigation ihren Schrecken. Mit Leichtigkeit erklärt der Weltumsegler den Umgang mit Tafeln und Tabellen; das aktualisierte Praxisbuch enthält alle notwendigen Unterlagen.Speziell für Fahrtensegler: Know-How für Törns und Club-Regatten. Theorie und Praxis mit vielen anschaulichen Beispielen.
Die schnelle Fahrtenyacht - Trimm- und Regattatips. Von Peter Schweer. Delius Klasing Verlag Bielefeld, 120 Seiten, zahlreiche Schwarzweiß-Fotos sowie Zeichnungen, 19,80 Mark. Das Buch richtet sich an Fahrtensegler, die es ab und zu einmal reizt, an einer Club- oder Yardstick-Regatta teilzunehmen. Behandelt werden unter anderem die Eigenarten verschiedener Bootskonstruktionen, Gewichtstrimm und Riggeinstellungen, Vorbereitungen auf eine Wettfahrt, Ausweichregeln, taktisches Verhalten am Start und während des Rennens sowie Windverhältnisse und mögliche Besonderheiten eines Reviers. Recht ausführlich wird auf die Handhabung des Spinnakers eingegangen, besonders dieses Kapitel ist auch für Nicht-Regattasegler interessant. Ansonsten wird der eigentliche Segeltrimm nur knapp angesprochen, diesem Thema hat sich der Autor schon früher eingehend gewidmet in dem Band "Das optimal getrimmte Rigg", das im selben Verlag erschienen ist. (lle.)
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main