Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 4,00 €
Produktdetails
Rezensionen

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 30.11.2015

DAS HÖRBUCH
Ach, Troja
Matthias Ponnier liest Schwabs
Sagen des klassischen Altertums
Kein antiker Autor erzählt uns die Geschichten des festummauerten Troja, seiner Bewohner und Belagerer, so ausführlich und zusammenhängend wie Gustav Schwab (1792-1850), der schwäbische Pfarrer, Lehrer und Dichter in seinen „Sagen des klassischen Altertums“. Neben dem Zorn des Achill und den Irrfahrten des Odysseus behandelt er auch die Erbauung der Stadt und die Flucht des Aeneas und einiges mehr. Schwabs Darstellung gehört zu den großen Synthesen des 19. Jahrhunderts. Die Schwächen sind oft benannt worden – Tilgung des Anstößigen, vor allem des Grausamen und Erotischen; weitgehende Vereinheitlichung des Tons. Diese Fiktion eines zeitlosen Altertums entspricht längst nicht mehr unserem Bild der Antike. Das mindert jedoch den Reiz der kühn kombinierenden Nachschöpfung – „nach den Dichtern und Erzählern der Alten“ – nicht. Ihm gelang, was er wollte: zu erzählen von „der ersten Morgendämmerung der Geschichte“, von einer „ gleichsam noch in der Schöpfung begriffenen Natur und Geisterwelt“.
  1992 hat Matthias Ponnier das gesamte Werk eingesprochen: Sagenhaftes über des Priamos Stadt, über Prometheus, Kadmos, Ion, Perseus, Jason, Herakles. 26 Stunden voller Geschichten, die man oft nur halb oder in Variationen kennt. Ponnier spricht mit der angemessenen Ruhe dessen, der seinem Stoff vertrauen kann. Mit dieser Morgendämmerung kommt man gut durch die dunkle Zeit.
JBY
Gustav Schwab: Die Sagen des klassischen Altertums. Gelesen von Matthias Ponnier. Der Hörverlag, München 2015. 23 CD, 26 Stunden, 49,99 Euro.
DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de
…mehr