Viele Kinder bekommen heute besondere, ausgefallene Namen, denn für die Eltern ist die Namensgebung ein kreativer Akt und ein Stück Selbstverwirklichung. Namen sind natürlich immer auch eine Modeerscheinung, aber Mode ist nicht immer Diktat, sondern Anregung, die Freiraum für Individualität lässt. Cornelia Nitsch beschreibt in diesem etwas anderen Vornamenbuch, welche Veränderungen sich bei der Namensgebung in den letzten Jahren vollzogen haben, welche Gründe es dafür gibt und welche Absichten und Probleme Eltern bei der Suche nach dem richtigen Namen für ihren Sprössling haben. Früher wurde ein Name hauptsächlich aufgrund seiner Bedeutung ausgewählt - das ist heute out. Wichtiger sind der Klang und das Image eines Namens - originell und individuell soll er sein. Dabei hilft der Ratgeber mit neuen Erkenntnissen darüber, wie die Klänge von Namen wirken, wie sich der multikulturelle Einfluss auf die Namensauswahl auswirkt, oder was es für ein Kind bedeutet, einen besonders ausg efallenen Vornamen zu haben. Im Gegensatz zu den üblichen Namensbüchern sind die Vornamen in diesem Ratgeber geordnet nach: klangvollen Namen, Namen und ihren verschiedenen (internationalen) Formen, besonders schönen Doppelnamen und Namen, die Glück bringen sollen. Neu sind auch die Tipps für schöne, witzige und liebevollen Spitznamen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno