"Es sind diese individuellen Geschichten zwischen Anpassung und Protest, zwischen Scheitern und Erfolg, die dieses Buch hochspannend machen. Grafes Anthologie beweist, dass Beschäftigung mit der Geschichte (...) stets auch in die Gegenwart und Zukunft weist. Roman Grafe hat erneut nicht nur ein kritisches und engagiertes, sondern auch ein spannendes und anregendes Buch vorgelegt." -- Südthüringer Zeitung
"Ein wichtiges Buch." -- Leipziger Volkszeitung
Das Schweigen der Mehrheit
Man musste kein Held sein, um in der DDR zumindest passiven Widerstand zu leisten. Ohne die Mitläufer hätte die Diktatur nicht vierzig Jahre lang so funktioniert. Das Regime konnte sich auf das Schweigen der Mehrheit verlassen. Dieses Buch vereint zwei Dutzend Geschichten von Staats-Hörigkeit und Aufbegehren inmitten einer angepassten Umwelt.
"Ein wichtiges Buch." -- Leipziger Volkszeitung
Das Schweigen der Mehrheit
Man musste kein Held sein, um in der DDR zumindest passiven Widerstand zu leisten. Ohne die Mitläufer hätte die Diktatur nicht vierzig Jahre lang so funktioniert. Das Regime konnte sich auf das Schweigen der Mehrheit verlassen. Dieses Buch vereint zwei Dutzend Geschichten von Staats-Hörigkeit und Aufbegehren inmitten einer angepassten Umwelt.