49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In der Schweiz werden in den Kantonen unterschiedliche Konzepte der Schulsozialarbeit angeboten. Die jüngste Entwicklung von unterschiedlichen Modellen und Konzepten ist gekoppelt mit einer weiteren aktuellen Problematik: Die anfänglich gedachte Schulsozialarbeit, welche zur Bearbeitung sozialer Probleme bei Kindern und Jugendlichen implementiert wurde, ist heute vor allem eine Unterstützung für LehrerInnen. Die vorliegende Evaluation untersucht, wie die Schulsozialarbeit organisiert und umgesetzt und wie hierbei der Präventionsgedanke berücksichtigt wird. Der Autor Urs von Gunten gibt…mehr

Produktbeschreibung
In der Schweiz werden in den Kantonen unterschiedliche Konzepte der Schulsozialarbeit angeboten. Die jüngste Entwicklung von unterschiedlichen Modellen und Konzepten ist gekoppelt mit einer weiteren aktuellen Problematik: Die anfänglich gedachte Schulsozialarbeit, welche zur Bearbeitung sozialer Probleme bei Kindern und Jugendlichen implementiert wurde, ist heute vor allem eine Unterstützung für LehrerInnen. Die vorliegende Evaluation untersucht, wie die Schulsozialarbeit organisiert und umgesetzt und wie hierbei der Präventionsgedanke berücksichtigt wird. Der Autor Urs von Gunten gibt einführend einen Überblick über die gängigen Schulsozialarbeitsmodelle. Darauf aufbauend werden fünf kantonale Modelle im Vergleich zu theoretischen Ansätzen untersucht. Das Buch liefert abschliessend Hinweise für eine künftige bedürfnisgerechte Schulsozialarbeit.
Autorenporträt
Sozialarbeiter FHNW: Studium der Allgemeinen Sozialen Arbeit an der Fachhochschule Nordwestschweiz in Olten. Case Manager, Coach und Erwachsenenbildner