Vierzig Jahre ist es her, daß die Erzählerin und die Schwaiger Anni einander zum erstenmal begegnet sind - Flüchtling die eine, Tochter eines Kleinbauern die andere. Schon als Kind hatte Anni »das Sach« in die Hand genommen, weil die eigene Mutter zu schwach war. Und mit der gleichen Selbstverständlichkeit nimmt sie sich auch des heimatlosen Mädchens aus der Stadt an ... Wie das Leben dieser beiden so verschiedenen Frauen abläuft, schildert Ruth Rehmann in lebendigen, unsentimentalen und auf eigentümliche Weise dramatischen Bildern.
Vierzig Jahre ist es her, daß die Erzählerin und die Schwaiger Anni einander zum erstenmal begegnet sind - Flüchtling die eine, Tochter eines Kleinbauern die andere. Schon als Kind hatte Anni »das Sach« in die Hand genommen, weil die eigene Mutter zu schwach war. Und mit der gleichen Selbstverständlichkeit nimmt sie sich auch des heimatlosen Mädchens aus der Stadt an ...
Wie das Leben dieser beiden so verschiedenen Frauen abläuft, schildert Ruth Rehmann in lebendigen, unsentimentalen und auf eigentümliche Weise dramatischen Bildern.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Rehmann, Ruth Ruth Rehmann (1922 - 2016), stammt aus einer rheinischen Pastorenfamilie. Sie studierte Archäologie, Germanistik und Musik mit dem Hauptfach Geige. Sie arbeitete als Lehrerin, Pressereferentin, Reisejournalistin und Dolmetscherin für ausländische Botschaften in Deutschland, bevor sie sich dem Schreiben zuwandte. Der schriftstellerische Durchbruch gelang ihr 1979 mit dem Roman 'Der Mann auf der Kanzel: Fragen an einen Vater'. Ruth Rehmann wurde mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet, unter anderem 2001 mit dem Bundesverdienstkreuz. 2010 erhielt sie den Rosenheimer Literaturpreis der Kultur- und Sozialstiftung des Alt-Oberbürgermeisters Dr. Michael Stöcker.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826