Der Geheimbund der "Schwarzen Hand" besteht aus vier Jungen und einem Mädchen. Die Helden unserer Geschichte kommen aus dem kleinen Ort Nordkirchen im Münsterland und sind zwischen 10 und 15 Jahre alt.
In ihrem ersten großen Abenteuer sind sie einem Brandstifter auf der Spur, der seit Wochen in dem kleinen Ort für Angst und Schrecken sorgt. Wird es ihnen gelingen, den Feuerteufel zu fangen?
Der Rhetor Alkidamas macht sich in seiner kurzen Schrift "Über diejenigen, die schriftliche Reden schreiben, oder über die Sophisten" zum Anwalt der mündlichen, aus dem Augenblick heraus gesprochenen Rede. Das um das Jahr 390 v. Chr. verfasste Pamphlet richtet sich gegen die Jugendlehrer, die ihren Unterricht ganz auf schriftliche Aufzeichnungen stützen und ihren Schülern das Schreiben mit dem Versprechen anpreisen, es befähige sie in den Auseinandersetzungen der Polis zur erfolgreichen Selbstbehauptung. Gegenüber der zunehmenden Verschriftlichung der Rhetorik propagiert Alkidamas den Nutzen des I
mprovisierens in den Situationen des öffentlichen und privaten Alltags.
Alkidamas ist sich des Widerspruchs bewusst, in einer schriftlich fixierten Rede das Schreiben anzugreifen. Aber er nimmt diesen Widerspruch in Kauf, kann er doch die spezifischen Möglichkeiten, die eine schriftliche Rede bietet, nutzen, um für das eigene rhetorische Bildungsprogramm zu werben.
In ihrem ersten großen Abenteuer sind sie einem Brandstifter auf der Spur, der seit Wochen in dem kleinen Ort für Angst und Schrecken sorgt. Wird es ihnen gelingen, den Feuerteufel zu fangen?
Der Rhetor Alkidamas macht sich in seiner kurzen Schrift "Über diejenigen, die schriftliche Reden schreiben, oder über die Sophisten" zum Anwalt der mündlichen, aus dem Augenblick heraus gesprochenen Rede. Das um das Jahr 390 v. Chr. verfasste Pamphlet richtet sich gegen die Jugendlehrer, die ihren Unterricht ganz auf schriftliche Aufzeichnungen stützen und ihren Schülern das Schreiben mit dem Versprechen anpreisen, es befähige sie in den Auseinandersetzungen der Polis zur erfolgreichen Selbstbehauptung. Gegenüber der zunehmenden Verschriftlichung der Rhetorik propagiert Alkidamas den Nutzen des I
mprovisierens in den Situationen des öffentlichen und privaten Alltags.
Alkidamas ist sich des Widerspruchs bewusst, in einer schriftlich fixierten Rede das Schreiben anzugreifen. Aber er nimmt diesen Widerspruch in Kauf, kann er doch die spezifischen Möglichkeiten, die eine schriftliche Rede bietet, nutzen, um für das eigene rhetorische Bildungsprogramm zu werben.