"Geschichte und Kultur, Politik und das ja komplexe deutsch-schweizerische Verhältnis - die Themenbereiche sind sehr umfassend. Vor allem auch konkret handelnde Personen werden dargestellt, sei's historisch oder aktuell."Warum ist die Schweiz nicht in der Europäischen Union? Warum betrachten viele Eidgenossen ihr Land als "Sonderfall"? Wie funktioniert eigentlich gelebte direkte Demokratie? Wie wurde die kleine Schweiz zum "Land, wo die Millionen blühn"? Und warum sind die Deutschen in der Deutschschweiz so unbeliebt?Fragen, die Hans-Peter von Peschke, Doppelbürger, Historiker und Publizist,…mehr
"Geschichte und Kultur, Politik und das ja komplexe deutsch-schweizerische Verhältnis - die Themenbereiche sind sehr umfassend. Vor allem auch konkret handelnde Personen werden dargestellt, sei's historisch oder aktuell."Warum ist die Schweiz nicht in der Europäischen Union? Warum betrachten viele Eidgenossen ihr Land als "Sonderfall"? Wie funktioniert eigentlich gelebte direkte Demokratie? Wie wurde die kleine Schweiz zum "Land, wo die Millionen blühn"? Und warum sind die Deutschen in der Deutschschweiz so unbeliebt?Fragen, die Hans-Peter von Peschke, Doppelbürger, Historiker und Publizist, langjähriger Journalist beim Deutschschweizer Radio und Korrespondent aus der Schweiz, in zahlreichen ausführlichen Sendungen beantwortet hat. Die hier abgedruckten und aktualisierten Manuskripte schildern - nicht ohne diverse geschichtliche Rückblicke - die Entwicklung der Schweiz in den letzten 25 Jahren bis heute.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Studium der Neueren Geschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Soziologie und Politologie. Absolvent der Deutschen Journalistenschule. 1980 Redakteur beim Bayerischen Rundfunk, 1984 freier Journalist und Publizist in der Schweiz, von 1985 bis 2011 in verschiedenen Tätigkeiten bei Schweizer Radio DRS, zuletzt Stabschef beim DRS1. Hans-Peter von Peschke verfasste zahlreiche historische Artikel und Fachbücher, zuletzt ¿Das Ende des Römischen Reiches! Wendepunkte der Geschichte¿ (2012). Außerdem war er Autor mehrere Romane und Sachbücher für Jugendliche, u.a. ¿WAS IST WAS Burgen¿ und ¿Mittelalter¿, sowie dreier historischer Kochbücher.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826