Seit Erscheinen des I. Bandes BLAuM/v. MARNITZ "Die Schwimmbagger" sind mehrere Jahre vergangen, die eine lebhafte Entwicklung bei den Saugbaggern, insbesondere den Laderaumsaugbaggern und Saugbaggern mit Schneidkopfeinrichtung gebracht haben. Es war infolgedessen notwendig, dem vorliegenden H. Band ein Schlußkapitel mit ent sprechenden Nachträgen zuzufügen, was die Fertigstellung verzögerte. Erheblichen Dank schulde ich wieder der Vereinigung der Naßbaggerunternehmungen e. V. in Hamburg für weitere finanzielle Unterstützung. Ich danke ferner der Philipp Holzmann AG. Zweigniederlassung Hamburg…mehr
Seit Erscheinen des I. Bandes BLAuM/v. MARNITZ "Die Schwimmbagger" sind mehrere Jahre vergangen, die eine lebhafte Entwicklung bei den Saugbaggern, insbesondere den Laderaumsaugbaggern und Saugbaggern mit Schneidkopfeinrichtung gebracht haben. Es war infolgedessen notwendig, dem vorliegenden H. Band ein Schlußkapitel mit ent sprechenden Nachträgen zuzufügen, was die Fertigstellung verzögerte. Erheblichen Dank schulde ich wieder der Vereinigung der Naßbaggerunternehmungen e. V. in Hamburg für weitere finanzielle Unterstützung. Ich danke ferner der Philipp Holzmann AG. Zweigniederlassung Hamburg sowie Herrn Obering. K. H. BRössKAMP und den vielen ungenannten Helfern, die es mir er möglichten, die Arbeit zu vollenden. Schließlich gilt noch mein Dank den baggerbauenden Firmen, insbesondere der LMG Lübeck und der IHe-Holland für bereitwillige Überlassung von Material, und dem Springer-Verlag, der geduldig die stark verzögerte Fertigstellung von Band II abwartete und die Ausstattung des Buches hervorragend gestaltete. Hamburg, im Herbst 1968 F. v. Marnitz Inhaltsverzeichnis Seite Einlei tung ............................................................................. 1 L. Schiffskörper von Schwimmbaggern und Baggergeräten ............................... 3 1. Form und Abmessungen der Schiffskörper. Zerlegbarkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 2. Eigengewicht, Tragfähigkeit und Stabilität von Schwimmkörpern ............................. 8 3. Widerstand bei der Bewegung von Schwimmkörpern. Anströmungskräfte . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 . . . . . . 4. Angaben über die Widerstandsgrößen und Widerstands beiwerte bei Baggergeräten .............. 23 ~I. Maschinenanlagen auf Schwimmbaggern .............................................. 28 1. Allgemeines über Maschinenanlagen auf Baggergeräten. Verhalten der Leistungsverbraucher und der Leistungserzeuger ................................................................... 28 2. Dampfkolbenmaschinen und Dampfturbinen ............................................... 32 3. Dampfkessel und Feuerungsanlagen ....................................................... 43 4. Diesehnotoren und ihr Verhalten auf Baggergeräten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 47 . . . . . . . . . .Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
L. Schiffskörper von Schwimmbaggern und Baggergeräten.- 1. Form und Abmessungen der Schiffskörper. Zerlegbarkeit.- 2. Eigengewicht, Tragfähigkeit und Stabilität von Schwimmkörpern.- 3. Widerstand bei der Bewegung von Schwimmkörpern. Anströmungskräfte.- 4. Angaben über die Widerstandsgrößen und Widerstandsbeiwerte bei Baggergeräten.- M. Maschinenanlagen auf Schwimmbaggern.- 1. Allgemeines über Maschinenanlagen auf Baggergeräten. Verhalten der Leistungsverbraucher und der Leistungserzeuger.- 2. Dampfkolbenmaschinen und Dampfturbinen.- 3. Dampfkessel und Feuerungsanlagen.- 4. Dieselmotoren und ihr Verhalten auf Baggergeräten.- 5. Elektroantrieb. Drehstrom und Gleichstrom mit verschiedenen Schaltungen.- 6. Hydrostatische und hydrodynamische Antriebe unter Verwendung von Drucköl.- 7. Kupplungen und Getriebe.- N. Eimerkettenbagger. Allgemeines.- 1. Entwicklung des Eimerkettenbaggers und seine Eignung für verschiedene Bodenarten. Ertragsleistung.- 2. Der Baggereimer als Grundelement, Formen und Bauarten. Schaken, Bolzen, Buchsen. Gewichtsangaben.- 3. Eimerkette und Eimerleiter. Vorgänge beim Graben. Füllen und Ausschütten der Eimer. Oberturas und Unterturas. Scherbewegung beim Baggern. Windenanlage.- 4. Weiterbeförderung des Bodens nach Ausfall aus den Eimern. Einfluß der Kettenspannung. Schüttrinnen und Förderbänder. Baggertiefe und deren Veränderung.- 5. Schiffskörper des Eimerkettenbaggers und dessen Raumanordnung. Maschinenanlage. Bedarf an Antriebsleistung und Antriebsarten.- O. Ausführungsbeispiele von Eimerkettenbaggern, Elevatoren.- 1. Eimerkettenbagger mit seitlichen Schüttrinnen für Schutenbeladung.- 2. Eimerkettenbagger mit Förderbändern statt schräger Schüttrinnen.- 3. Eimerkettenbagger mit hydraulischer Weiterförderung desBodens: Eimerketten-Spülbagger.- 4. Eimerkettenbagger mit eigenem Fahrantrieb.- 5. Eimerkettenbagger für Materialgewinnung, Kiesbagger, Erzbagger.- 6. Entladegeräte für Schuten, Elevatoren.- P. Eingefäßbagger.- 1. Allgemeines über Eingefäßbagger.- 2. Schwimmende Löffelbagger (dipper dredger).- 3. Schwimmende Greiferbagger.- 4. Schwimmende Greiferanlagen für Kiesgewinnung.- 5. Schwimmende Greiferbagger mit Fahrantrieb, ohne und mit eigenem Laderaum (Hoppergreiferbagger).- 6. Schwimmende Eimerseilbagger und Schrapper-Anlagen.- Q. Schuten.- 1. Allgemeines über Schuten.- 2. Schuten ohne Bodenöffnung, Spülerschuten oder Elevierschuten.- 3. Bauliche Gestaltung und Ausrüstung der Spülerschuten.- 4. Allgemeines über Klappschuten, Unterklappen, Oberklappen, Querachsklappen.- 5. Sonderausführungen mit Hohlklappen und Seitenklappen, Steinklappschuten und Kippschuten.- 6. Klappschuten mit eigenem Fahrantrieb.- R. Propulsion, Schlepper und Schleppbetrieb.- 1. Bedingungen für das Arbeiten des Propellers bei Baggerschiffen. Änderungen des Belastungsgrades.- 2. Anforderungen an Baggerei-Schlepper und Größenverhältnisse vom Schlepper zur Schute beim Arbeiten in Häfen und stark strömenden Flüssen.- 3. Ausführungsbeispiele für Schlepper der Hafentype und der Flußtype.- 4. Sonderbauarten von Schleppern und Schlußbemerkungen über die Wirtschaftlichkeit des Schleppbetriebes.- S. Geräte für Felsabtrag unter Wasser, Aufrührbaggerung und Hydro-Erdbau.- 1. Allgemeines über den Abtrag von Fels unter Wasser und dessen Baggerung ohne Vorlockerung.- 2. Felsmeißelschiffe mit Schwergewichtsfallmeißel (Lobnitz-Verfahren).- 3. Felsmeißelschiffe mit Schnellschlaghämmern; Meißel mit Dieselbär; Vergleich der Meißelarten.- 4. Schiffe und Geräte für Felsabtragdurch Bohren und Sprengen.- 5. Tauchergeräte, Taucherglocken und Taucherglockenschiffe.- 6. Geräte für Aufrührbaggerung. Hydro-Erdbau, Monitore zur Bodenlösung durch Hochdruckwasser. Trockenbagger für hydraulische Bodenförderung.- T. Schlußkapitel.- 1. Messungen von Gemisch- und Bodenmengen bei Saugbaggern und Spülern.- 2. Messung von Fahrzeuggeschwindigkeiten im Wasser und Pfahlzugkräfte von Schleppern.- 3. Entwicklung des Laderaumsaugbaggers (Hoppersauger) seit Erscheinen von Band I.- 4. Entwicklung des Schneidkopfsaugers seit Erscheinen von Band I, 1963.- Nachtrag.- Namen- und Sachverzeichnis.
L. Schiffskörper von Schwimmbaggern und Baggergeräten.- 1. Form und Abmessungen der Schiffskörper. Zerlegbarkeit.- 2. Eigengewicht, Tragfähigkeit und Stabilität von Schwimmkörpern.- 3. Widerstand bei der Bewegung von Schwimmkörpern. Anströmungskräfte.- 4. Angaben über die Widerstandsgrößen und Widerstandsbeiwerte bei Baggergeräten.- M. Maschinenanlagen auf Schwimmbaggern.- 1. Allgemeines über Maschinenanlagen auf Baggergeräten. Verhalten der Leistungsverbraucher und der Leistungserzeuger.- 2. Dampfkolbenmaschinen und Dampfturbinen.- 3. Dampfkessel und Feuerungsanlagen.- 4. Dieselmotoren und ihr Verhalten auf Baggergeräten.- 5. Elektroantrieb. Drehstrom und Gleichstrom mit verschiedenen Schaltungen.- 6. Hydrostatische und hydrodynamische Antriebe unter Verwendung von Drucköl.- 7. Kupplungen und Getriebe.- N. Eimerkettenbagger. Allgemeines.- 1. Entwicklung des Eimerkettenbaggers und seine Eignung für verschiedene Bodenarten. Ertragsleistung.- 2. Der Baggereimer als Grundelement, Formen und Bauarten. Schaken, Bolzen, Buchsen. Gewichtsangaben.- 3. Eimerkette und Eimerleiter. Vorgänge beim Graben. Füllen und Ausschütten der Eimer. Oberturas und Unterturas. Scherbewegung beim Baggern. Windenanlage.- 4. Weiterbeförderung des Bodens nach Ausfall aus den Eimern. Einfluß der Kettenspannung. Schüttrinnen und Förderbänder. Baggertiefe und deren Veränderung.- 5. Schiffskörper des Eimerkettenbaggers und dessen Raumanordnung. Maschinenanlage. Bedarf an Antriebsleistung und Antriebsarten.- O. Ausführungsbeispiele von Eimerkettenbaggern, Elevatoren.- 1. Eimerkettenbagger mit seitlichen Schüttrinnen für Schutenbeladung.- 2. Eimerkettenbagger mit Förderbändern statt schräger Schüttrinnen.- 3. Eimerkettenbagger mit hydraulischer Weiterförderung desBodens: Eimerketten-Spülbagger.- 4. Eimerkettenbagger mit eigenem Fahrantrieb.- 5. Eimerkettenbagger für Materialgewinnung, Kiesbagger, Erzbagger.- 6. Entladegeräte für Schuten, Elevatoren.- P. Eingefäßbagger.- 1. Allgemeines über Eingefäßbagger.- 2. Schwimmende Löffelbagger (dipper dredger).- 3. Schwimmende Greiferbagger.- 4. Schwimmende Greiferanlagen für Kiesgewinnung.- 5. Schwimmende Greiferbagger mit Fahrantrieb, ohne und mit eigenem Laderaum (Hoppergreiferbagger).- 6. Schwimmende Eimerseilbagger und Schrapper-Anlagen.- Q. Schuten.- 1. Allgemeines über Schuten.- 2. Schuten ohne Bodenöffnung, Spülerschuten oder Elevierschuten.- 3. Bauliche Gestaltung und Ausrüstung der Spülerschuten.- 4. Allgemeines über Klappschuten, Unterklappen, Oberklappen, Querachsklappen.- 5. Sonderausführungen mit Hohlklappen und Seitenklappen, Steinklappschuten und Kippschuten.- 6. Klappschuten mit eigenem Fahrantrieb.- R. Propulsion, Schlepper und Schleppbetrieb.- 1. Bedingungen für das Arbeiten des Propellers bei Baggerschiffen. Änderungen des Belastungsgrades.- 2. Anforderungen an Baggerei-Schlepper und Größenverhältnisse vom Schlepper zur Schute beim Arbeiten in Häfen und stark strömenden Flüssen.- 3. Ausführungsbeispiele für Schlepper der Hafentype und der Flußtype.- 4. Sonderbauarten von Schleppern und Schlußbemerkungen über die Wirtschaftlichkeit des Schleppbetriebes.- S. Geräte für Felsabtrag unter Wasser, Aufrührbaggerung und Hydro-Erdbau.- 1. Allgemeines über den Abtrag von Fels unter Wasser und dessen Baggerung ohne Vorlockerung.- 2. Felsmeißelschiffe mit Schwergewichtsfallmeißel (Lobnitz-Verfahren).- 3. Felsmeißelschiffe mit Schnellschlaghämmern; Meißel mit Dieselbär; Vergleich der Meißelarten.- 4. Schiffe und Geräte für Felsabtragdurch Bohren und Sprengen.- 5. Tauchergeräte, Taucherglocken und Taucherglockenschiffe.- 6. Geräte für Aufrührbaggerung. Hydro-Erdbau, Monitore zur Bodenlösung durch Hochdruckwasser. Trockenbagger für hydraulische Bodenförderung.- T. Schlußkapitel.- 1. Messungen von Gemisch- und Bodenmengen bei Saugbaggern und Spülern.- 2. Messung von Fahrzeuggeschwindigkeiten im Wasser und Pfahlzugkräfte von Schleppern.- 3. Entwicklung des Laderaumsaugbaggers (Hoppersauger) seit Erscheinen von Band I.- 4. Entwicklung des Schneidkopfsaugers seit Erscheinen von Band I, 1963.- Nachtrag.- Namen- und Sachverzeichnis.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/neu