Der große Psychoanalytiker Sudhir Kakar legt in diesem Band sein eigenes Leben "auf die Couch". Die tiefen und bleibenden Eindrücke, die das Leben in eine andere Bahn bringen, die Konflikte in der Familie, das Verblassen mancher Gefühle und die ständige Suche nach einem Ausgleich zwischen inneren Gewissheiten und äußeren Notwendigkeiten verwebt er zu einem beeindruckenden Selbstporträt.
Wir verfolgen den Weg aus der Geborgenheit einer indischen Mittelschichtsfamilie im Punjab, damals noch Teil des britischen Kolonialreichs, sehen die seelischen Verwerfungen, die die gewaltsame Ablösung Pakistans hinterließ, erreichen das Deutschland der 1960er Jahre in Hamburg, Mainz und Mannheim und verfolgen schließlich die Karriere, die sich anbahnt, als Sudhir Kakar auf Erik Erikson trifft und sich unter seiner Ägide zu einem der großen Kulturvermittler zwischen Indien und dem Westen entwickelt. Sudhir Kakars Erinnerungen und Reflexionen erhellen nicht nur die Entfaltung der inneren Welt eines indischen Psychoanalytikers, sondern gewähren uns auch Einsichten in die tieferen Schichten der Auseinandersetzung zwischen den Kulturen.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Wir verfolgen den Weg aus der Geborgenheit einer indischen Mittelschichtsfamilie im Punjab, damals noch Teil des britischen Kolonialreichs, sehen die seelischen Verwerfungen, die die gewaltsame Ablösung Pakistans hinterließ, erreichen das Deutschland der 1960er Jahre in Hamburg, Mainz und Mannheim und verfolgen schließlich die Karriere, die sich anbahnt, als Sudhir Kakar auf Erik Erikson trifft und sich unter seiner Ägide zu einem der großen Kulturvermittler zwischen Indien und dem Westen entwickelt. Sudhir Kakars Erinnerungen und Reflexionen erhellen nicht nur die Entfaltung der inneren Welt eines indischen Psychoanalytikers, sondern gewähren uns auch Einsichten in die tieferen Schichten der Auseinandersetzung zwischen den Kulturen.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Perlentaucher-Notiz zur ZEIT-Rezension
Fasziniert liest Rezensent Ulrich Schnabel diese Erinnerungen des indischen Psychoanalytikers Sudhir Kakar, den Schnabel schon deshalb schätzt, weil er so leichtfüßig schafft, was hierzulande unmöglich erscheint: die Grenzen der eigenen Disziplin zu überschreiten. Kakar ist Universalgelehrter, stellt der Rezensent fest, er schreibt genauso klug über mystische Erfahrung wie über die Liebeskunst. Wichtig erscheint Schnabel auch, dass Kakar dem westlichen Individualismus mit derselben Distanz begegnet wie dem indischen Kultur, deren Fixierung auf die Verwandtschaft zu Konformismus führe. Geschichte, Psychologie, kluge Selbstreflexion - in diesem Buch ist also alles drin, was sich der Rezensent von einer Autobiografie nur erhoffen kann, so dass er schließlich nur eine etwas nachlässige Edition bemängelt.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 01.11.2012Denken jenseits der Arroganz des Westens
Der einzige Intellektuelle Indiens von Weltgeltung: Sudhir Kakar hat seine Autobiographie vorgelegt
Sudir Kakars Leben ist ungewöhnlich. Er ließ eine in alte Traditionen eingebettete indische Kindheit und Jugend hinter sich, um nach Studien- und Lehraufenthalten in Europa und Amerika den Beruf des Psychoanalytikers zu wählen, einen Beruf also, der modern-westlicher nicht sein könnte. Dennoch blieben die indischen Wurzeln stets integrativer Teil seines Selbstverständnisses. In seiner Autobiographie hat er diese Verbindung, ihre Komplexität und ihre Brüche, immer im Blick.
Im Jahr 1938 im nordindischen Panjab in die obere Mittelschicht hineingeboren, hatte Sudhir Kakar eine behütete und privilegierte Kindheit und Jugend. Der Vater, ein hoher Staatsbeamter, und die Mutter erwarteten, dass sich der begabte Sohn ihren Vorstellungen und Ansprüchen entsprechend entscheiden würde. Auch er sollte Beamter werden, auch er ein Studium wählen, das darauf vorbereitete. Er wurde Ingenieur, dann studierte er Betriebswirtschaft und erkannte erst durch die Begegnung mit dem Psychoanalytiker Erik Erikson in Neu-Delhi - als dieser dort über Mahatma Gandhi forschte - seine Berufung.
Kakar studierte daraufhin Psychoanalyse am Sigmund-Freud-Institut in Frankfurt und wurde einer der ersten Psychoanalytiker Indiens. Inzwischen hat er seine Praxis in Neu-Delhi aufgegeben und lebt mit seiner zweiten - deutschen - Frau in Goa. Dort geht Kakar seiner zweiten Berufung nach: dem Schreiben. Weltweit bekannt wurde er durch seine Studie "Kindheit und Gesellschaft in Indien", die zum ersten Mal untersucht, welche Wirkung Mythos und Familienhierarchie auf das psychische Verhalten der Inder haben. Kakar beschäftigte sich auch mit den Beziehungen zwischen Sexualität und Spiritualität. Drei große indische Gestalten, die Eros und Religion in verschiedenen Formen verknüpfen, hat er beschrieben: Vatsyayana, den Autor des "Kamasutra", M. K. Gandhi und Shri Ramakrishna. Und nicht auf akademische Weise, sondern in der Form von Romanen.
Kakars Autobiographie liest sich wie eine ausgedehnte Selbstanalyse. Getreu dem psychoanalytischen Ethos verschweigt er weder Verfehlungen noch Peinlichkeiten, moralisiert aber nie. Der illusionslose und dennoch sympathisierende Blick des Psychoanalytikers bewahrt die Darstellung vor rigiden Urteilen und kategorischen Feststellungen. Das Raster, das Kakar aufspannt, definiert die kulturspezifischen Reibungsflächen und Verflechtungen, die entstehen, wenn indisches und europäisch-nordamerikanisches Kulturerbe einander begegnen. Es geht auch darum, "dass die traditionelle indische Vorstellung der Person, die offen, porös und mit allem Existierenden verbunden ist, ein unverrückbares Erbe der Menschheit darstellt, das erhalten und verteidigt werden muss gegen diejenigen, die die Existenz eines anderen Persönlichkeitsmodells nicht dulden wollen". Was den Autor antrieb, beschreibt Kakar als eine "lebenslange Suche nach den Ursprüngen der indischen Identität im Vergleich oder Kontrast zur Identitätsentwicklung der westlichen Gesellschaften". So entsteht eine indisch-westliche Kulturmorphologie, wie sie lebendiger, unorthodoxer und aufregender nicht sein könnte. Man spürt in ihr den Erzähler, den Romancier. Die Romane leiden manchmal unter dem ordnend-nüchternen Blick des Psychiaters. In dieser Autobiographie jedoch verbinden sich Erzähler und Wissenschaftler aufs glücklichste.
Sudhir Kakar ist der einzige indische Intellektuelle von Weltgeltung, der fließend Deutsch spricht und die deutsche intellektuelle Situation genau kennt. Man muss ihn ernst nehmen, wenn er vor westlicher Arroganz warnt und zeigt, was uns Indien jenseits eines abgegriffenen Romantizismus als gesellschaftliches und individuelles Korrektiv geben kann. Bedauerlich ist, dass das Lektorat nicht die angemessene Sorgfalt aufwandte. Die Nachweise in den Endnoten gehen durcheinander, ebenso die Buchtitel im Text. Diese und andere Ungereimtheiten mindern nicht den Wert des Buches, doch sie stören den Lesegenuss.
MARTIN KÄMPCHEN
Sudhir Kakar: "Die Seele der Anderen". Mein Leben zwischen Indien und dem Westen.
Aus dem Englischen von Klaus Modick. Verlag C. H. Beck, München 2012. 313 S., Abb., geb., 26,95 [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Der einzige Intellektuelle Indiens von Weltgeltung: Sudhir Kakar hat seine Autobiographie vorgelegt
Sudir Kakars Leben ist ungewöhnlich. Er ließ eine in alte Traditionen eingebettete indische Kindheit und Jugend hinter sich, um nach Studien- und Lehraufenthalten in Europa und Amerika den Beruf des Psychoanalytikers zu wählen, einen Beruf also, der modern-westlicher nicht sein könnte. Dennoch blieben die indischen Wurzeln stets integrativer Teil seines Selbstverständnisses. In seiner Autobiographie hat er diese Verbindung, ihre Komplexität und ihre Brüche, immer im Blick.
Im Jahr 1938 im nordindischen Panjab in die obere Mittelschicht hineingeboren, hatte Sudhir Kakar eine behütete und privilegierte Kindheit und Jugend. Der Vater, ein hoher Staatsbeamter, und die Mutter erwarteten, dass sich der begabte Sohn ihren Vorstellungen und Ansprüchen entsprechend entscheiden würde. Auch er sollte Beamter werden, auch er ein Studium wählen, das darauf vorbereitete. Er wurde Ingenieur, dann studierte er Betriebswirtschaft und erkannte erst durch die Begegnung mit dem Psychoanalytiker Erik Erikson in Neu-Delhi - als dieser dort über Mahatma Gandhi forschte - seine Berufung.
Kakar studierte daraufhin Psychoanalyse am Sigmund-Freud-Institut in Frankfurt und wurde einer der ersten Psychoanalytiker Indiens. Inzwischen hat er seine Praxis in Neu-Delhi aufgegeben und lebt mit seiner zweiten - deutschen - Frau in Goa. Dort geht Kakar seiner zweiten Berufung nach: dem Schreiben. Weltweit bekannt wurde er durch seine Studie "Kindheit und Gesellschaft in Indien", die zum ersten Mal untersucht, welche Wirkung Mythos und Familienhierarchie auf das psychische Verhalten der Inder haben. Kakar beschäftigte sich auch mit den Beziehungen zwischen Sexualität und Spiritualität. Drei große indische Gestalten, die Eros und Religion in verschiedenen Formen verknüpfen, hat er beschrieben: Vatsyayana, den Autor des "Kamasutra", M. K. Gandhi und Shri Ramakrishna. Und nicht auf akademische Weise, sondern in der Form von Romanen.
Kakars Autobiographie liest sich wie eine ausgedehnte Selbstanalyse. Getreu dem psychoanalytischen Ethos verschweigt er weder Verfehlungen noch Peinlichkeiten, moralisiert aber nie. Der illusionslose und dennoch sympathisierende Blick des Psychoanalytikers bewahrt die Darstellung vor rigiden Urteilen und kategorischen Feststellungen. Das Raster, das Kakar aufspannt, definiert die kulturspezifischen Reibungsflächen und Verflechtungen, die entstehen, wenn indisches und europäisch-nordamerikanisches Kulturerbe einander begegnen. Es geht auch darum, "dass die traditionelle indische Vorstellung der Person, die offen, porös und mit allem Existierenden verbunden ist, ein unverrückbares Erbe der Menschheit darstellt, das erhalten und verteidigt werden muss gegen diejenigen, die die Existenz eines anderen Persönlichkeitsmodells nicht dulden wollen". Was den Autor antrieb, beschreibt Kakar als eine "lebenslange Suche nach den Ursprüngen der indischen Identität im Vergleich oder Kontrast zur Identitätsentwicklung der westlichen Gesellschaften". So entsteht eine indisch-westliche Kulturmorphologie, wie sie lebendiger, unorthodoxer und aufregender nicht sein könnte. Man spürt in ihr den Erzähler, den Romancier. Die Romane leiden manchmal unter dem ordnend-nüchternen Blick des Psychiaters. In dieser Autobiographie jedoch verbinden sich Erzähler und Wissenschaftler aufs glücklichste.
Sudhir Kakar ist der einzige indische Intellektuelle von Weltgeltung, der fließend Deutsch spricht und die deutsche intellektuelle Situation genau kennt. Man muss ihn ernst nehmen, wenn er vor westlicher Arroganz warnt und zeigt, was uns Indien jenseits eines abgegriffenen Romantizismus als gesellschaftliches und individuelles Korrektiv geben kann. Bedauerlich ist, dass das Lektorat nicht die angemessene Sorgfalt aufwandte. Die Nachweise in den Endnoten gehen durcheinander, ebenso die Buchtitel im Text. Diese und andere Ungereimtheiten mindern nicht den Wert des Buches, doch sie stören den Lesegenuss.
MARTIN KÄMPCHEN
Sudhir Kakar: "Die Seele der Anderen". Mein Leben zwischen Indien und dem Westen.
Aus dem Englischen von Klaus Modick. Verlag C. H. Beck, München 2012. 313 S., Abb., geb., 26,95 [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main