Der Autor stellt Freuds und Jungs Anschauungen vom Unbewußten dar und zeigt, welche Bedeutung sie für das Verständnis der verborgenen Vorgänge in der Seelsorgebeziehung gewinnen. Die Impulse, die von den neueren Entwicklungen in den Schulen von Freud und Jung ausgegangen sind, werden herausgearbeitet. Winnicotts Selbstobjekt-Vorstellung steht Pate zur Erhellung der unbewußten Ingebrauchnahme der SeelsorgerInnen im Gesprächskontakt. Damit liegt ein Lese- und Arbeitsbuch vor, das einen Überblick über die weit gefächerte Materie verschafft und durch Beispiele aus der Praxis die SeelsorgerInnen zur Reflexion eigener Erfahrung anregt.…mehr
Der Autor stellt Freuds und Jungs Anschauungen vom Unbewußten dar und zeigt, welche Bedeutung sie für das Verständnis der verborgenen Vorgänge in der Seelsorgebeziehung gewinnen. Die Impulse, die von den neueren Entwicklungen in den Schulen von Freud und Jung ausgegangen sind, werden herausgearbeitet. Winnicotts Selbstobjekt-Vorstellung steht Pate zur Erhellung der unbewußten Ingebrauchnahme der SeelsorgerInnen im Gesprächskontakt. Damit liegt ein Lese- und Arbeitsbuch vor, das einen Überblick über die weit gefächerte Materie verschafft und durch Beispiele aus der Praxis die SeelsorgerInnen zur Reflexion eigener Erfahrung anregt.
Teil I: Das Unbewußte und die Psychologie Kapitel 1: Einleitung Das Unbewußte - Kenntnis, Forschung und Umgang in der Geschichte Kapitel 2: Das Unbewußte bei Sigmund Freud Kapitel 3: Das Unbewußte bei Carl Gustav Jung Kapitel 4: Neuere Psychoanalyse: Von der Ichpsychologie zur Psychologie von Selbst und Selbstobjekt Teil II: Das Unbewußte und die Religion Kapitel 1: Einleitung Zum Gespräch zwischen Theologie und Tiefenpsychologie Kapitel 2: Religion und Unbewußtes bei Sigmund Freud und Viktor Frankl Kapitel 3: Das Unbewußte und die Religion bei Carl Gustav Jung und Eugen Drewermann Kapitel 4: Das Unbewußte und die Religion bei Donald W. Winnicott und Wilfred R. Bion Teil III: Die Seelsorge und das Unbewußte Kapitel 1: Einleitung Die Seelsorge und das Unbewußte in gesellschaftlicher und kirchlicher Dimension Kapitel 2: Tiefenpsychologische Aspekte der Seelsorgegespräche nach Freud Kapitel 3: Tiefenpsychologische Aspekte der Seelsorgegespräche nach Jung Kapitel 4: Tiefenpsychologische Aspekte der Seelsorgegespräche nach Bion und Winnicott Teil IV: Das Unbewußte in der Seelsorge in seinem Zusammenhang mit dem Symbolischen Kapitel 1: Einleitung Zur psychoanalytischen und theologischen Symboltheorie Kapitel 2: Seelsorge als symbolische Beziehungserfahrung Kapitel 3: Personale Symbolik in der Seelsorgebeziehung Kapitel 4: Symbolik des Heilenden und Heiligen in der Seelsorge Teil V: Seelsorgebewegung, Gesprächsbeispiele, Überblick Kapitel 1: Das Unbewußte in der Seelsorgebewegung Kapitel 2: Ganzheitliche, das Unbewußte berücksichtigende Seelsorge Kapitel 3: Gesprächsbeispiele Kapitel 4: Das Wichtigste im Überblick. Literatur
Teil I: Das Unbewußte und die Psychologie Kapitel 1: Einleitung Das Unbewußte - Kenntnis, Forschung und Umgang in der Geschichte Kapitel 2: Das Unbewußte bei Sigmund Freud Kapitel 3: Das Unbewußte bei Carl Gustav Jung Kapitel 4: Neuere Psychoanalyse: Von der Ichpsychologie zur Psychologie von Selbst und Selbstobjekt Teil II: Das Unbewußte und die Religion Kapitel 1: Einleitung Zum Gespräch zwischen Theologie und Tiefenpsychologie Kapitel 2: Religion und Unbewußtes bei Sigmund Freud und Viktor Frankl Kapitel 3: Das Unbewußte und die Religion bei Carl Gustav Jung und Eugen Drewermann Kapitel 4: Das Unbewußte und die Religion bei Donald W. Winnicott und Wilfred R. Bion Teil III: Die Seelsorge und das Unbewußte Kapitel 1: Einleitung Die Seelsorge und das Unbewußte in gesellschaftlicher und kirchlicher Dimension Kapitel 2: Tiefenpsychologische Aspekte der Seelsorgegespräche nach Freud Kapitel 3: Tiefenpsychologische Aspekte der Seelsorgegespräche nach Jung Kapitel 4: Tiefenpsychologische Aspekte der Seelsorgegespräche nach Bion und Winnicott Teil IV: Das Unbewußte in der Seelsorge in seinem Zusammenhang mit dem Symbolischen Kapitel 1: Einleitung Zur psychoanalytischen und theologischen Symboltheorie Kapitel 2: Seelsorge als symbolische Beziehungserfahrung Kapitel 3: Personale Symbolik in der Seelsorgebeziehung Kapitel 4: Symbolik des Heilenden und Heiligen in der Seelsorge Teil V: Seelsorgebewegung, Gesprächsbeispiele, Überblick Kapitel 1: Das Unbewußte in der Seelsorgebewegung Kapitel 2: Ganzheitliche, das Unbewußte berücksichtigende Seelsorge Kapitel 3: Gesprächsbeispiele Kapitel 4: Das Wichtigste im Überblick. Literatur
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497