Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 45,00 €
  • Broschiertes Buch

Der moderne Okkultismus steht für den Versuch, metaphysische Wahrheiten empirisch-"experimentell" zu beweisen. Er beginnt Ende des 18. Jh. in einer Zeit, als die Naturwissenschaft immer mehr aufhört, Sein- und Sinnfragen zu stellen, und vielmehr - sehr erfolgreich - eben "nur" noch Naturwissenschaft sein will. In den freien Raum, den wegen ihres Autoritätsverlustes auch die Religion nicht mehr hinreichend füllen kann, stößt der moderne Okkultismus, dessen Funktionsweisen und literarische Implikationen hier an einem berühmten Beispiel der Bieder-meierzeit erhellt werden.
Der schwäbische
…mehr

Produktbeschreibung
Der moderne Okkultismus steht für den Versuch, metaphysische Wahrheiten empirisch-"experimentell" zu beweisen. Er beginnt Ende des 18. Jh. in einer Zeit, als die Naturwissenschaft immer mehr aufhört, Sein- und Sinnfragen zu stellen, und vielmehr - sehr erfolgreich - eben "nur" noch Naturwissenschaft sein will. In den freien Raum, den wegen ihres Autoritätsverlustes auch die Religion nicht mehr hinreichend füllen kann, stößt der moderne Okkultismus, dessen Funktionsweisen und literarische Implikationen hier an einem berühmten Beispiel der Bieder-meierzeit erhellt werden.

Der schwäbische Dichter und Oberamtsarzt Justinus Kerner behandelte in den Jahren 1827 - 1829 die schwerkranke Försterstochter Friederike Hauffe, die Geister "sah", außersinnlicher Wahrnehmung fähig schien und angeblich telekinetische Phänomene auslöste. Kerners Aneinanderreihung von Versuchsberichten, religiös-philosophischer Spekulation, okkulten "Tatsachen", literarischen Motiven und erbaulichen Passagen wurde ein "Klassiker" okkulter Literatur. An diesem Beispiel wird okkultistische Rede als wissenschaftliche, religiöse und ästhetisch-literarische Kommunikation untersucht, wobei dem dritten Aspekt (bes. dem Problem der literarischen Phantasien) besonderes Gewicht zukommt.

Das letzte Kapitel zeigt u.a. an der Tischrückpraxis der Jahrhundertmitte, die den Kernerschen Somnambulismus ablöste und etwa im Hause Victor Hugo ausgiebig in Verbindung mit literarischer Produktion betrieben wurde, wie und unter welchen Bedingungen Okkultismus überzeugender denn als Pseudowissenschaft oder Religion als Kunst begriffen und beschrieben werden kann.