4,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 3-5 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Geschichte der drei Sennen, die sich in ihrer Einsamkeit auf der Alm eine weibliche Puppe schnitzen, die zum Leben erwacht und ihre Geliebte wird, ist eine der interessantesten und berühmtesten Sagen des Alpenraums. Alois Schöpf, der bereits in den siebziger Jahren zwei Bände mit Volkssagen neu ausgewählt und erzählt hat, wählte den Stoff bewusst aus, um damit für die immer beliebtere Form des Blasorchesters ein Musiktheater zu schaffen. Mit eingebunden in die Entwicklung der Idee war von allem Anfang an der Chefdirigent der Bläserphilharmonie Mozarteum, Hansjörg Angerer, der auch den…mehr

Produktbeschreibung
Die Geschichte der drei Sennen, die sich in ihrer Einsamkeit auf der Alm eine weibliche Puppe schnitzen, die zum Leben erwacht und ihre Geliebte wird, ist eine der interessantesten und berühmtesten Sagen des Alpenraums.
Alois Schöpf, der bereits in den siebziger Jahren zwei Bände mit Volkssagen neu ausgewählt und erzählt hat, wählte den Stoff bewusst aus, um damit für die immer beliebtere Form des Blasorchesters ein Musiktheater zu schaffen. Mit eingebunden in die Entwicklung der Idee war von allem Anfang an der Chefdirigent der Bläserphilharmonie Mozarteum, Hansjörg Angerer, der auch den Kontakt zum Komponisten Ernst Ludwig Leitner hergestellt und die Uraufführung einstudiert hat.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Alois Schöpf, geboren 1950, Autor und Journalist, lebt bei Innsbruck. Seit 30 Jahren beobachtet er als Kolumnist kritisch die Tiroler und internationale Kulturpolitik.