Dieser Roman spielt im Jahre 2048Deutschland ist nach der unkontrollierten Zuwanderung in unzählige No-Go-Areas zerfallen. Alle historischen Dokumente über diese Entwicklung sind vernichtet. Ein Gesetz besagt, dass Weiße mit Weißen keine Kinder zeugen dürfen, um die Durchmischung der Rassen zu gewährleisten. Romanheld Navin ist als Sohn eines Deutschen und einer Thailänderin eine solche "Person of Color" (PoC). Er wächst in beiden Kulturen auf. Navin zieht nach dem Studium in Bangkok nach Deutschland um und wird Polizist. Als PoC wird er beauftragt, eine schwangere Frau festzunehmen, die gegen…mehr
Dieser Roman spielt im Jahre 2048Deutschland ist nach der unkontrollierten Zuwanderung in unzählige No-Go-Areas zerfallen. Alle historischen Dokumente über diese Entwicklung sind vernichtet. Ein Gesetz besagt, dass Weiße mit Weißen keine Kinder zeugen dürfen, um die Durchmischung der Rassen zu gewährleisten. Romanheld Navin ist als Sohn eines Deutschen und einer Thailänderin eine solche "Person of Color" (PoC). Er wächst in beiden Kulturen auf. Navin zieht nach dem Studium in Bangkok nach Deutschland um und wird Polizist. Als PoC wird er beauftragt, eine schwangere Frau festzunehmen, die gegen das Rassengesetz verstoßen hat. Ihr Kind soll abgetrieben werden. Als Buddhist ist Navin aber verpflichtet, Leben zu schützen. Er befreit die Frau und schließt sich dem Patriotischen Widerstand an.Auf dem Dachboden seiner Ziehmutter entdeckt er eine siamesische Truhe mit Dokumenten, die sein Vater gesammelt hat. Aus diesen Unterlagen wird ersichtlich, wie es zum Untergang Deutschlands kommen konnte.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Kothny, Erik§Erik Kothny war Major bei der psychologischen Kampfführung Bundeswehr und TV-Journalist.Er hat 2 thailändische Söhne und kennt die siamesische Mentalität. Er hat in Afghanistan Rebellen in ihrem Kampf gegen sowjetische Invasoren als Reporter begleitet. Er kennt den Islam. Alle in dem Roman vorkommenden Orte hat Kothny besucht.- Budapest, Pattaya, Hunsrück, Koblenz. - Sohn Willi Kothny hat bei Olympia 2000 zwei Medaillen geholt. Der Autor weiß also wovon er schreibt, wenn es um Kampfsport geht. Alles, was in dem Roman geschildert wird, ist an die Wirklichkeit angelehnt. Auch die siamesische Truhe gibt es und die Dokumente darin ebenfalls.Nur Navin ist frei erfunden und der Blick in die Zukunft eine Vision.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826