Die Debatte über die Kernprobleme unserer Bildungspolitik verschärft sich zusehens. Ingo Richter, der als Direktor des Deutschen Jugendinstituts mit der herrschenden Bildungsmisere unmittelbar konfrontiert ist, hat Sieben Todsünden der Bildungspolitik entlarvt und analysiert und stellt ihnen realistische Konzepte gegenüber.
"Ein böses Buch über die deutsche Bildungspolitik" DER SPIEGEL 14/2001
"Ingo Richter entlarvt die Debatte über die Kernprobleme unserer Bildungspolitik, wie sie in allen Medien geführt wird." PÄDAGOGIK 7-8/ 1999
" Obwohl mitlerweile 3 Jahre alt, hat Richters Kritik nichts von ihrer Aktualität verloren. Richter analysiert in einem wohltuend sachlichem Tonfall, den man angesichts des ziemlich reißerischen Titels nicht erwartet, die Versäumnisse aller an der Bildungspolitik Beteiligten. Nicht immer ist Richter derart konkret." Joachim Feldmann, Süddeutsche Zeitung
"Ingo Richter entlarvt die Debatte über die Kernprobleme unserer Bildungspolitik, wie sie in allen Medien geführt wird." PÄDAGOGIK 7-8/ 1999
" Obwohl mitlerweile 3 Jahre alt, hat Richters Kritik nichts von ihrer Aktualität verloren. Richter analysiert in einem wohltuend sachlichem Tonfall, den man angesichts des ziemlich reißerischen Titels nicht erwartet, die Versäumnisse aller an der Bildungspolitik Beteiligten. Nicht immer ist Richter derart konkret." Joachim Feldmann, Süddeutsche Zeitung