11,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

6 Kundenbewertungen

Ein neuer historischer Roman aus der erfolgreichen »Rhein-Trilogie« von Bestsellerautorin Marion Johanning.
Köln, 1215: Die junge, wissbegierige Novizin Tryngen hat sich ganz der Heilkunst verschrieben. Nach einem folgenschweren Ereignis wird sie an den Hof des mächtigen Dompropstes Engelbert von Berg gerufen. Dort muss sie sich bewähren, sonst droht ihr die Vermählung mit einem ungeliebten Mann.
Engelbert ist im Begriff zum Erzbischof von Köln gewählt zu werden. Tryngen ist nicht die einzige Heilerin in seiner Nähe. Je mehr sie das Vertrauen des ehrgeizigen und eigenwilligen Mannes
…mehr

Produktbeschreibung
Ein neuer historischer Roman aus der erfolgreichen »Rhein-Trilogie« von Bestsellerautorin Marion Johanning.

Köln, 1215: Die junge, wissbegierige Novizin Tryngen hat sich ganz der Heilkunst verschrieben. Nach einem folgenschweren Ereignis wird sie an den Hof des mächtigen Dompropstes Engelbert von Berg gerufen. Dort muss sie sich bewähren, sonst droht ihr die Vermählung mit einem ungeliebten Mann.

Engelbert ist im Begriff zum Erzbischof von Köln gewählt zu werden. Tryngen ist nicht die einzige Heilerin in seiner Nähe. Je mehr sie das Vertrauen des ehrgeizigen und eigenwilligen Mannes gewinnt, desto gefährlicher wird es für sie. Denn auch sie selbst hat ein Geheimnis, das nicht ans Licht kommen darf.

Alle Bücher der »Rhein-Trilogie« sind in sich abgeschlossen und können unabhängig voneinander gelesen werden.
Autorenporträt
Marion Johanning lebt als freie Autorin in der Nähe von Köln. Schon lange begleiten sie zwei Leidenschaften: Schreiben und das Interesse an Geschichte. Für ihre historischen Romane recherchiert sie sorgfältig und bereist, wenn immer möglich, die Originalschauplätze. Sowohl ihre 'Rhein-Trilogie' als auch die zweiteilige Reihe 'Luise und Marian' wurden zu Bestsellern. 'Lieder des Wandels' ist der zweite Teil ihrer neuen historischen Reihe, die ein Familienschicksal im Köln der Nachkriegsjahre schildert.