"Hätte Lampedusa nur diese Parabel vom Glück und der Einsamkeit des Auserwählten geschrieben, er wäre damit schon ein großer Dichter gewesen". So urteilte die Presse über die Titelerzählung dieses Bands, in deren Mittelpunkt ein alter Mann steht, der in seiner Jugend die Liebe einer Sirene erfahren hat und deswegen für den Rest seiner Tage keine andere Frau mehr zu lieben imstande ist. Auch in jeder anderen der hier versammelten Erzählungen, ob sie nun unmittelbar an Lampedusas weltberühmten Roman "Der Leopard" anknüpfen, die Welt eines kleinen Angestellten in der Großstadt schildern oder das…mehr
"Hätte Lampedusa nur diese Parabel vom Glück und der Einsamkeit des Auserwählten geschrieben, er wäre damit schon ein großer Dichter gewesen". So urteilte die Presse über die Titelerzählung dieses Bands, in deren Mittelpunkt ein alter Mann steht, der in seiner Jugend die Liebe einer Sirene erfahren hat und deswegen für den Rest seiner Tage keine andere Frau mehr zu lieben imstande ist. Auch in jeder anderen der hier versammelten Erzählungen, ob sie nun unmittelbar an Lampedusas weltberühmten Roman "Der Leopard" anknüpfen, die Welt eines kleinen Angestellten in der Großstadt schildern oder das sizilianische Kindheitsparadies des Autors beschwören, erweist Lampedusa seine Meisterschaft und bestätigt, dass er zu Recht zu den bedeutendsten italienischen Autoren des 20. Jahrhunderts gezählt wird.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Tomasi di Lampedusa, Giuseppe Giuseppe Tomasi, Herzog von Palma und Fürst von Lampedusa, wurde am 23. Dezember 1896 in Palermo geboren und starb am 23. Juli 1957 in Rom. Neben Erzählungen schrieb er innerhalb weniger Monate seinen einzigen Roman: »Der Leopard«. Ein Jahr nach seinem Tod veröffentlicht, wurde er schnell zu einem Welterfolg. Seit 2004 liegt er unter dem Titel »Der Gattopardo« auch in einer Neuübersetzung bei Piper vor. Luchino Viscontis kongeniale Verfilmung mit Burt Lancaster in der Hauptrolle avancierte zum Kinoklassiker.
Kahn, Moshe Moshe Kahn, Jahrgang 1942, studierte Altorientalistik, Philosophie und rabbinische Theologie; zu den von ihm übersetzten Autoren zählen u.a. Stefano D'Arrigo, Andrea Camilleri, Pier Paolo Pasolini, Primo Levi, Roberto Calasso, Luigi Malerba, Beppe Fenogli u.v.a. Er lebt abwechselnd in Berlin und Marrakesch.
Rezensionen
»Lampedusa erweist sein Können und bestätigt, dass er zu Recht zu den bedeutendsten italienischen Autoren des 20. Jahrhunderts gezählt wird.«, Italien Magazin
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826