71,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch befasst sich mit der Analyse und Kategorisierung von Zintl-Phasen oder Clustern anhand des Parameters K(n) und der Skelettvalenz. Es hat sich herausgestellt, dass die Skelettvalenz eines Elements über seine Skelettzahl K mit seiner Ordnungszahl Z zusammenhängt. Die Zintl-Ionen-Cluster können wie alle anderen nach den Skelettzahlen ihrer Elemente zerlegt werden, um entsprechende K-Werte zu erhalten. Da ein Cluster eine bestimmte Anzahl von Skelettelementen n hat, haben wir, wenn seine Clusterzahl K bekannt ist, einen sehr wichtigen K(n)-Parameter. Dieser Parameter kann verwendet…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch befasst sich mit der Analyse und Kategorisierung von Zintl-Phasen oder Clustern anhand des Parameters K(n) und der Skelettvalenz. Es hat sich herausgestellt, dass die Skelettvalenz eines Elements über seine Skelettzahl K mit seiner Ordnungszahl Z zusammenhängt. Die Zintl-Ionen-Cluster können wie alle anderen nach den Skelettzahlen ihrer Elemente zerlegt werden, um entsprechende K-Werte zu erhalten. Da ein Cluster eine bestimmte Anzahl von Skelettelementen n hat, haben wir, wenn seine Clusterzahl K bekannt ist, einen sehr wichtigen K(n)-Parameter. Dieser Parameter kann verwendet werden, um eine isomere Struktur des Clusters zu konstruieren, und seine Clustervalenz-Elektronen können daraus abgeleitet werden. Der K(n)-Parameter kann auch in eine Clusterserie S=4n+q umgewandelt werden. Anhand der Clusterserie können wir das entsprechende Boran-Cluster-Analogon oder ein beliebiges anderes Cluster, z. B. ein Übergangsmetall-Carbonyl oder ein Kohlenwasserstoff-Analogon, ableiten. Die geometrischen Strukturen der Zintl-Ionen sind eindeutig mit den Strukturen der entsprechenden Analoga verbunden.
Autorenporträt
Enos Masheija Rwantale Kiremire schloss 1970 sein Studium der Chemie an der University of East Africa, Makerere University College, Uganda, mit einem BSc(Hons) ab.