49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
  • Broschiertes Buch

Basierend auf Niklas Luhmanns funktional-struktureller Theorie selbstreferentieller Systeme entwickelte Heiko Kleve in den Neunziger Jahren seine systemisch-konstruktivistisch begründete Praxis-Theorie Sozialer Arbeit und leitete damit einen Paradigmenwechsel in Selbstverständnis, Ausrichtung und Methodik Sozialer Arbeit ein. Das vorliegende Buch greift die grundsätzlichen Paradigmen des Kleveschen Ansatzes auf und entwickelt die daraus folgenden Konsequenzen in Theorie und Praxis, gemessen an den Gegebenheiten und Problemlagen der aktuellen Realität des Wandels in Deutschland. Was passiert,…mehr

Produktbeschreibung
Basierend auf Niklas Luhmanns funktional-struktureller Theorie selbstreferentieller Systeme entwickelte Heiko Kleve in den Neunziger Jahren seine systemisch-konstruktivistisch begründete Praxis-Theorie Sozialer Arbeit und leitete damit einen Paradigmenwechsel in Selbstverständnis, Ausrichtung und Methodik Sozialer Arbeit ein. Das vorliegende Buch greift die grundsätzlichen Paradigmen des Kleveschen Ansatzes auf und entwickelt die daraus folgenden Konsequenzen in Theorie und Praxis, gemessen an den Gegebenheiten und Problemlagen der aktuellen Realität des Wandels in Deutschland. Was passiert, wenn ich das weiter denke? ist die unausgesprochene Frage, die es an diesen Ansatz stellt. Passen konstruktivistisches Denken und aktuelle Realität in Deutschland zusammen? Warum muss Soziale Arbeit postmodern sein? Und was heißt das überhaupt? Grundlagen, wie z.B. das Autopoiese-Konzept, werden noch einmal erläutert, Konsequenzen abgeleitet und in Relation zur gesellschaftlichen Entwicklung gebracht. Es entsteht eine eigenständige Definition postmoderner Sozialer Arbeit, aus der vor allem eine Chance erwächst: die Emanzipation als auf Hilfe hochspezialisiertes soziales System.
Autorenporträt
Brunnengräber, Urs§Urs Brunnengräber ist Diplom Sozialpädagoge/Sozialarbeiter und arbeitet seit 2000 mit Kindern und Jugendlichen. Er ist heute in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit tätig.Wulf Richter ist ebenfalls Diplom Sozialpädagoge/Sozialarbeiter und widmet sich der Betreuung psychisch kranker Menschen.