Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 5,37 €
  • Broschiertes Buch

Als 1962 Polizisten in die Redaktionsräume des Hamburger 'Spiegel' eindrangen und den Herausgeber Rudolf Augstein verhafteten, hatte die junge Bonner Republik ihre erste große Staatskrise: Menschen gingen wütend auf die Straße, Minister traten zurück, die politischen Mehrheiten wankten. Die Ära Adenauer ging zu Ende und gesellschaftliche Gegenkräfte formierten sich erstmals weit über die Daueropposition SPD hinaus. Der amerikanische Politikwissenschaftler David Schoenbaum hat schon 1968 faktenreich die Pathologie dieser Zeit beschrieben. Damals erschien sein Buch über die 'Spiegel'-Affäre…mehr

Produktbeschreibung
Als 1962 Polizisten in die Redaktionsräume des Hamburger 'Spiegel' eindrangen und den Herausgeber Rudolf Augstein verhafteten, hatte die junge Bonner Republik ihre erste große Staatskrise: Menschen gingen wütend auf die Straße, Minister traten zurück, die politischen Mehrheiten wankten.
Die Ära Adenauer ging zu Ende und gesellschaftliche Gegenkräfte formierten sich erstmals weit über die Daueropposition SPD hinaus. Der amerikanische Politikwissenschaftler David Schoenbaum hat schon 1968 faktenreich die Pathologie dieser Zeit beschrieben. Damals erschien sein Buch über die 'Spiegel'-Affäre erstmals. Doch sein politischer Kriminalroman ist bis heute aktuell geblieben.