Zuweilen spielen die Toten mit den Lebenden. Sie verbergen ihnen das Geheimnis ihres Todes:
Im Auto ein Toter. Sein Kopf liegt auf der Straße. Ist es glaubhaft, daß er sich selbst enthauptet hat?
Eine Tote gebiert ein Kind. Sind "Sarggeburten" Horrormärchen oder Realität?
Auf den Schienen eine zerstückelte Frauenleiche. War es ein Selbstmord, war es Mord?
Drei erregende Fälle von vielen. Das ist ein Buch für Leser mit starken Nerven. Hans Pfeiffer erzählt von schockierenden Todesfällen, die wirklich geschehen sind - von brutalen oder raffinierten Morden, unglaublichen Unglücksfällen und bizarren Selbstmorden. Es ist ein spannender Tatsachenbericht, der Schauder und Faszination miteinander vereint. Wie in "Die Sprache der Toten" und "Die Spuren der Toten" gibt Hans Pfeiffer nicht nur die wissenschaftlichen und kriminaltechnischen Fakten wider. Er seziert das soziale Umfeld, beschreibt die letzten Stunden der Opfer sowie die Motive der Täter.
Im Auto ein Toter. Sein Kopf liegt auf der Straße. Ist es glaubhaft, daß er sich selbst enthauptet hat?
Eine Tote gebiert ein Kind. Sind "Sarggeburten" Horrormärchen oder Realität?
Auf den Schienen eine zerstückelte Frauenleiche. War es ein Selbstmord, war es Mord?
Drei erregende Fälle von vielen. Das ist ein Buch für Leser mit starken Nerven. Hans Pfeiffer erzählt von schockierenden Todesfällen, die wirklich geschehen sind - von brutalen oder raffinierten Morden, unglaublichen Unglücksfällen und bizarren Selbstmorden. Es ist ein spannender Tatsachenbericht, der Schauder und Faszination miteinander vereint. Wie in "Die Sprache der Toten" und "Die Spuren der Toten" gibt Hans Pfeiffer nicht nur die wissenschaftlichen und kriminaltechnischen Fakten wider. Er seziert das soziale Umfeld, beschreibt die letzten Stunden der Opfer sowie die Motive der Täter.