"Warum sollten wir es nicht schaffen, besser und bewusster mit unserer Erde umzugehen? Wir haben nur diese eine." Dagmar Röhrich führt uns die großen Zusammenhänge vor Augen, die den Planeten Erde und unser Leben auf ihm prägen. Sie erklärt, wie faszinierend - und wie gefährdet - das Ökosystem Erde ist und was wir daraus für die Zukunft lernen sollten.
"Warum sollten wir es nicht schaffen, besser und bewusster mit unserer Erde umzugehen? Wir haben nur diese eine."Dagmar Röhrich führt uns die großen Zusammenhänge vor Augen, die den Planeten Erde und unser Leben auf ihm prägen. Sie erklärt, wie faszinierend - und wie gefährdet - das Ökosystem Erde ist und was wir daraus für die Zukunft lernen sollten.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dagmar Röhrlich, geboren 1956, hat Geologie/Paläontologie studiert und gehört zu den höchstdekorierten Wissenschaftsjournalisten im deutschsprachigen Raum. Sie erhielt u. a. 1999 den Georg von Holtzbrinck Preis für Wissenschaftsjournalismus, 2002 den Karl-Winnacker-Preis des Deutschen Atomforums und 2003 den RWTH-Preis Wissenschaftsjournalismus. Röhrlich arbeitet seit Jahren erfolgreich für Sender wie den Deutschlandfunk, die Deutsche Welle, den WDR und den BR. Darüber hinaus ist sie Schatzmeisterin und im Vorstand der Wissenschafts-Pressekonferenz (WPK). Die Autorin lebt mit ihrer Familie in Köln.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826