Ein umfassendes Zeitbild Unter Berücksichtigung neuester Forschungsergebnisse entsteht ein facettenreiches Bild des staufischen Zeitalters. Dabei lenkt der Autor das Augenmerk nicht nur auf das schwäbische Kernland der Staufer, sondern ebenso auf ihr weit darüber hinaus reichendes Einflussgebiet, das von Mittel- und Süddeutschland bis nach Apulien und Sizilien reichte. Anschaulich schildert der Band auch Wirtschaft und Alltagsleben der Stauferzeit.
Ein umfassendes Zeitbild Unter Berücksichtigung neuester Forschungsergebnisse entsteht ein facettenreiches Bild des staufischen Zeitalters. Dabei lenkt der Autor das Augenmerk nicht nur auf das schwäbische Kernland der Staufer, sondern ebenso auf ihr weit darüber hinaus reichendes Einflussgebiet, das von Mittel- und Süddeutschland bis nach Apulien und Sizilien reichte. Anschaulich schildert der Band auch Wirtschaft und Alltagsleben der Stauferzeit.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Manfred Akermann, am Fuße des »Kaiserberges« Hohenstaufen aufgewachsen, war lange Archivar der Stadt Göppingen und leitete später das Stadtarchiv und das Museum Schloss Hellenstein in Heidenheim an der Brenz. Als leitendes Mitglied der Staufergesellschaft organisiert und führt er Reisen auf den Spuren der Staufer in ganz Europa.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826