Inhalt Jehuda L. Stein: Eine Familiengeschichte Erhard Roy Wiehn: Schwarzes Polenmosaik Jehuda L. Stein: Die Steins: Jüdische Familiengeschichte aus Krakau Der Familienname Stein 1. Vorfahren und Vorkriegszeit 1.1. Rav Hagaon Gerschan Stein 1830-1911 und die Waschkowitzer Rabbis 1861-1996 1.2. Abraham Mendel Stein 1892-1942 1.3. Ela Reisel (R6zia) Stein, geb. Götzel, 1902-1942 1.4. Kindheitserinnerungen 1.5. Die Schuljahre 1.6. Die frühe Jugend 2. Die Jahre der Verfolgung . 2.1. Krakau 1939-1941 . 2.2. Nowy Targ (Neumarkt am Dunajec) 1941-1942 2.3. Zwangsarbeitslager Czarny Dunajec 1942-1943 2.4. Konzentrationslager Krakau-Piasz6w 1943-1944 2.5. Konzentrationslager Groß-Rosen 1944 2.5.1. Das Hauptlager 2.5.2. Kommando Oberwüstegiersdorf 2.6. Der Todesmarsch im Februar 1945 2.7. Konzentrationslager Flossenbürg im Februar 1945 2.7.1. Das Hauptlager 2.7.2. Das Bahnmeisterei-Kommando 3. Flucht und Nachkriegszeit 3.1. Die Flucht 3.2. Ankunft in der Schweiz (Ramsen) am 23. April 1945 3.3. Die Nachkriegsjahre
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno