39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

CCE ist das erfolgreichste System zur Bewertung von Schülern im indischen Bildungssystem. Bei CCE bewerten Lehrer die Schüler täglich und nutzen das Feedback zur Verbesserung des Lehr- und Lernprozesses. Bei der Umsetzung von CCE stehen viele Mathematiklehrer vor Problemen wie der Kontrolle des Klassenzimmers, Gruppenaktivitäten usw. Der Forscher führte eine Untersuchung durch, um zu erfahren, wie Mathematiklehrer ihre Schüler durch die Umsetzung von CCE bewerten und beurteilen und welche Meinung sie zu CCE haben. Der Forscher führte eine Umfrage durch. Als Hilfsmittel für die Studie wurde ein…mehr

Produktbeschreibung
CCE ist das erfolgreichste System zur Bewertung von Schülern im indischen Bildungssystem. Bei CCE bewerten Lehrer die Schüler täglich und nutzen das Feedback zur Verbesserung des Lehr- und Lernprozesses. Bei der Umsetzung von CCE stehen viele Mathematiklehrer vor Problemen wie der Kontrolle des Klassenzimmers, Gruppenaktivitäten usw. Der Forscher führte eine Untersuchung durch, um zu erfahren, wie Mathematiklehrer ihre Schüler durch die Umsetzung von CCE bewerten und beurteilen und welche Meinung sie zu CCE haben. Der Forscher führte eine Umfrage durch. Als Hilfsmittel für die Studie wurde ein Fragebogen verwendet. Es wurden zehn Grundschulen der oberen Klassenstufe aus der Stadt Vadodara ausgewählt. Der Fragebogen wurde verteilt und anhand der Antworten der Lehrer analysiert. Die Datenanalyse erfolgte in Prozent. Es wurde festgestellt, dass die meisten Lehrer nach der Einführung von CCE keine Probleme hatten, den Lehrplan zu erfüllen. Die meisten Lehrer hatten Schwierigkeiten bei der Durchführung von Gruppenaktivitäten. Die meisten Lehrer waren der Meinung, dass CCE das kritische Denken und das Denken höherer Ordnung der Schüler fördert.
Autorenporträt
PhD in Pädagogik, Interessensgebiete: Mathematikpädagogik, Forschungsmethodik, quantitative Forschung, Bevölkerungsstudien, mathematische Statistik, Vitalstatistik, qualitative Forschung, Bildungsverwaltung, Organisationsverhalten, Sanskrit-Literatur, Bildungsphilosophie, Bildungspsychologie, Soziologie, Pädagogik und Bildung.