Die Stoffe der Wiener Werkstätte zählen zu den schönsten und bekanntesten Zeugnissen der legendären Künstlervereinigung, ihre Schöpfer waren u. a. Josef Hoffmann, Kolo Moser, Dagobert Peche, Carl Otto Czeschka und Maria Likarz. Anfangs in Zusammenarbeit mit Firmen wie Backhausen, ab etwa 1910 in der WW-eigenen Stoffabteilung schufen sie und rund 100 weitere Künstler mehr als 1800 Muster, die - künstlerisch und produktionstechnisch hochwertig - in der Innenraumgestaltung, für Mode und Accessoires verwendet wurden. An den Stoffen der Wiener Werkstätte lässt sich zeigen, dass die Künstlervereinigung mehr war als nur ein Teil des mystifizierten Kulturphänomens "Wien um 1900". Gewiss trugen viele Entwürfe aus der Frühzeit der Wiener Werkstätte bei zur programmatischen Utopie einer ästhetischen Durchdringung von Kunst und Leben, unbestritten ist aber auch, dass in vielen Designs nach 1918 Elemente der internationalen Avantgarde - abstrakte Kunst, Kubismus, Fauvismus - in so origineller Weise verarbeitet wurden, dass man sich heute schwer vorstellen kann, warum sie von der Kunstgeschichte so lange kaum beachtet worden sind.