Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 5,40 €
  • Broschiertes Buch

Das Werk vermittelt Rechtsreferendaren und Studenten der Rechtswissenschaften anhand von ca. 100 kurzen Fällen die Grundlagen des Strafprozessrechts und befähigt sie, diese bei der Klausurbearbeitung und bei der Bewältigung der praktischen Aufgaben in der Strafstation umzusetzen. Der Schwerpunkt der Fallsammlung liegt auf der Darstellung typischer Problemkreise des Strafprozessrechts, die einerseits praxisorientiert sind und andererseits in den beiden juristischen Staatsexamina relevant werden können und bereits in der Vergangenheit in Klausuren und mündlichen Prüfungen wiederholt aufgetreten…mehr

Produktbeschreibung
Das Werk vermittelt Rechtsreferendaren und Studenten der Rechtswissenschaften anhand von ca. 100 kurzen Fällen die Grundlagen des Strafprozessrechts und befähigt sie, diese bei der Klausurbearbeitung und bei der Bewältigung der praktischen Aufgaben in der Strafstation umzusetzen. Der Schwerpunkt der Fallsammlung liegt auf der Darstellung typischer Problemkreise des Strafprozessrechts, die einerseits praxisorientiert sind und andererseits in den beiden juristischen Staatsexamina relevant werden können und bereits in der Vergangenheit in Klausuren und mündlichen Prüfungen wiederholt aufgetreten sind. Die Fälle wurden vorwiegend der höchstrichterlichen Rechtsprechung entnommen. Über 50 Übersichten und Schaubilder veranschaulichen die Strukturen des Strafprozessrechts, Formulierungsbeispiele geben eine Hilfestellung für die praktische Fallbearbeitung. Zahlreiche Rechtsprechungs- und Literaturhinweise erlauben eine vertiefende Beschäftigung mit dem Stoff.
Angesichts der enormen Fülle des Stoffes verlieren die Examenskandidaten häufig die Grundlagen aus dem Blick, auf die es zu einem großen Teil vor allem in der zweiten Juristischen Staatsprüfung ankommt. Die Autoren vermitteln Studierenden und Rechtsreferendaren anhand von ca. 100 praxisorientierten und auf höchstrichterlicher Rechtsprechung beruhenden kurzen Fällen die Grundlagen der StPO. Dabei werden dem Leser die Strukturen des Strafprozessrechts und Kenntnisse der praktischen Fallbearbeitung zusätzlich in ca. 60 Übersichten, Tabellen und Musterentscheidungen nähergebracht. Dadurch deckt das Werk die gesamte examensrelevante Materie des Strafprozessrechts ab.
Autorenporträt
Fernando Sanchez-Hermosilla ist Richter am Oberlandesgericht Karlsruhe. Peter Schweikart ist Vorsitzender Richter am Landgericht Karlsruhe.