50,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Gegenstand dieses Buches sind Rückfallstäter, also Straftäter, welche nach einer bereits ergangenen gerichtlichen Verurteilung neuerlich straffällig werden, und die Beurteilung der Frage, wie diese Täter im österreichischen Strafrecht behandelt werden bzw. welche Auswirkungen und Folgen eine Rückfälligkeit nach sich ziehen. Die Behandlung der Rückfälligkeit von verurteilten Rechtsbrechern wird oft als Maßstab für das Funktionieren des Strafrechtssystems angesehen. Zu Anfang wird näher auf die verschiedenen Definitionen des Rückfalls und den damit einhergehenden Schwierigkeiten eingegangen.…mehr

Produktbeschreibung
Der Gegenstand dieses Buches sind Rückfallstäter, also Straftäter, welche nach einer bereits ergangenen gerichtlichen Verurteilung neuerlich straffällig werden, und die Beurteilung der Frage, wie diese Täter im österreichischen Strafrecht behandelt werden bzw. welche Auswirkungen und Folgen eine Rückfälligkeit nach sich ziehen. Die Behandlung der Rückfälligkeit von verurteilten Rechtsbrechern wird oft als Maßstab für das Funktionieren des Strafrechtssystems angesehen. Zu Anfang wird näher auf die verschiedenen Definitionen des Rückfalls und den damit einhergehenden Schwierigkeiten eingegangen. Der Rückfall, also die erneute Begehung einer strafbaren Handlung nach einer bereits erfolgten strafrechtlichen Sanktionierung, spielt im österreichischen Strafrecht vor allem im Bereich der Strafzumessung eine gewichtige Rolle. Neben der Möglichkeit der Bestrafung des rückfälligen Delinquenten bietet das österreichische Strafrecht noch die Option der Unterbringung in einer Anstalt für gefährliche Rückfallstäter nach
23 StGB. Der Rückfall kann unter gewissen Umständen auch zum Ausschluss- und Hinderungsgrund für die Anwendung bestimmter Regelungen führen.
Autorenporträt
Die Autorin wurde 1993 in Kärnten, Österreich, geboren und lebte bis zum 19. Lebensjahr in Hermagor. Nach dem erfolgreichen Absolvieren der Matura 2012, zog sie nach Graz und begann dort das Studium der Rechtswissenschaften an der Karl-Franzens-Universität, welches sie im Jahr 2017 abschloss.