Als Marlene die Nachricht erhält, dass ihre Eltern von Füchsen entführt wurden, ist sie verzweifelt. Zum Glück trifft sie auf Herrn und Frau Hase, die gerade eine Detektei eröffnet haben. Sie übernehmen den Fall und machen sich auf die Suche. Und dabei helfen ein Stapel Telefonbücher und Plateauschuhe zum Autofahren, schicke Fedora-Hüte für die modebewussten Hasendetektive und ein Knoblauchbrot mümmelndes Murmeltier. Nichts für Hasenherzen! Nominiert in der Sparte "Kinderbuch" für den Deutschen Jugendliteraturpreis
Perlentaucher-Notiz zur TAZ-Rezension
Rezensentin Eva-Christina Meier ist entzückt von diesem Kinderkrimi, in dem ausgerechnet Füchse die Hippie-Eltern eines Außenseitermädchens entführen und eine Gruppe Detektiv-Hasen, natürlich in stilechter Montur, dem Mädchen bei den Ermittlungen zur Seite steht. Da häufen sich "komisch groteske Situationen", freut sich die Kritikerin, die eine "erfrischend zeitgenössische Variation" des literaturhistorisch tradierten Motivs sprechender Hasen vorliegen sieht. Gut gefallen der Rezensentin ferner die erstaunliche Plausibilität der Geschichte sowie der Detailreichtum der begleitenden Illustrationen.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 19.02.2014TERMINE.
Theater I: "Das Gespenst von Canterville" nach Oskar Wilde zeigt das Kinder- und Jugendtheaterprojekt Stanza, in dem 14 Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren mitmachen, am Samstag um 19 und am Sonntag um 15 Uhr in der Orangerie des Kinderschutzbundes im Frankfurter Günthersburgpark. Kartenbestllung per E-Mail unter: info@stanza-theater.de.
Theater II: Das Schweinchen Wullewutzche hat es schwer. Die Lehrerin Frau Prof. Dr. Arbuckle hat so einige schwierige Prüfungsfragen auf Lager. Doch zum Glück gibt es ja noch die Tierprüfung! Hier trumpft Wullewutzche auf. Aufführung für Kinder von drei Jahren an um 13.30 Uhr in der Krebsmühle, Oberursel. Kartenreservierung unter: 0 61 71/7 30 18 (Restaurant "Die Linse").
Fastnacht: Am Sonntag gibt es gleich zwei Veranstaltungen in Frankfurt: Kinderfasching der FKG Narhalla 1948, Schäfflestraße 18 (Bunker), Beginn 14.31 Uhr; Jugendsitzung der Seckbacher Meckerer, Turnhalle, Schießrain 2, 15.11 Uhr.
Satourday: Der Familien-Samstag steht im Jüdischen Museum diesmal unter dem Motto "Erschaffe Deinen Golem!". Kinder von acht Jahren an können von 14 bis 16 Uhr den Fragen nachgehen, wer oder was die sagenhafte Gestalt Golem war. Und am Schluss eine magische Figur formen.
Werkstatt: Das Frankfurter Kindermuseum bietet am Sonntag von 15 bis 17 Uhr eine Filz-Werkstatt.
cp.
BUCH.
Marlene braucht weiße Schuhe für die Abschlussfeier in ihrer Schule, bei der Prinz Charles, der Sohn der englischen Königin, die Urkunden überreichen wird. Doch ihre Eltern finden gute Noten und das Königshaus vollkommen überflüssig. Und dann werden sie auch noch entführt, von einer Bande von Füchsen. Doch Marlene trifft ein liebevolles Hasen-Ehepaar, das sich mit ihr auf die Suche nach den Eltern macht. Gut, dass ihnen der Zufall zur Hilfe kommt und Marlene am Schluss doch noch Prinz Charles treffen darf. Und sie bekommt sogar weiße Schuhe von Frau Hase genäht.
steff.
Polly Horvath: "Herr und Frau Hase - Die Superdetektive". Aladin Verlag. 254 Seiten, 12,90 Euro. Ab 8 Jahre.
WITZ.
"Hast du gewusst, dass man für einen Pulli mehr als zwei Schafe braucht?", fragt die Großmutter.
Lisa: "Nee, ich wusste auch gar nicht, dass Schafe stricken können."
Von Sina (11 Jahre) aus Bruchköbel
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Theater I: "Das Gespenst von Canterville" nach Oskar Wilde zeigt das Kinder- und Jugendtheaterprojekt Stanza, in dem 14 Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren mitmachen, am Samstag um 19 und am Sonntag um 15 Uhr in der Orangerie des Kinderschutzbundes im Frankfurter Günthersburgpark. Kartenbestllung per E-Mail unter: info@stanza-theater.de.
Theater II: Das Schweinchen Wullewutzche hat es schwer. Die Lehrerin Frau Prof. Dr. Arbuckle hat so einige schwierige Prüfungsfragen auf Lager. Doch zum Glück gibt es ja noch die Tierprüfung! Hier trumpft Wullewutzche auf. Aufführung für Kinder von drei Jahren an um 13.30 Uhr in der Krebsmühle, Oberursel. Kartenreservierung unter: 0 61 71/7 30 18 (Restaurant "Die Linse").
Fastnacht: Am Sonntag gibt es gleich zwei Veranstaltungen in Frankfurt: Kinderfasching der FKG Narhalla 1948, Schäfflestraße 18 (Bunker), Beginn 14.31 Uhr; Jugendsitzung der Seckbacher Meckerer, Turnhalle, Schießrain 2, 15.11 Uhr.
Satourday: Der Familien-Samstag steht im Jüdischen Museum diesmal unter dem Motto "Erschaffe Deinen Golem!". Kinder von acht Jahren an können von 14 bis 16 Uhr den Fragen nachgehen, wer oder was die sagenhafte Gestalt Golem war. Und am Schluss eine magische Figur formen.
Werkstatt: Das Frankfurter Kindermuseum bietet am Sonntag von 15 bis 17 Uhr eine Filz-Werkstatt.
cp.
BUCH.
Marlene braucht weiße Schuhe für die Abschlussfeier in ihrer Schule, bei der Prinz Charles, der Sohn der englischen Königin, die Urkunden überreichen wird. Doch ihre Eltern finden gute Noten und das Königshaus vollkommen überflüssig. Und dann werden sie auch noch entführt, von einer Bande von Füchsen. Doch Marlene trifft ein liebevolles Hasen-Ehepaar, das sich mit ihr auf die Suche nach den Eltern macht. Gut, dass ihnen der Zufall zur Hilfe kommt und Marlene am Schluss doch noch Prinz Charles treffen darf. Und sie bekommt sogar weiße Schuhe von Frau Hase genäht.
steff.
Polly Horvath: "Herr und Frau Hase - Die Superdetektive". Aladin Verlag. 254 Seiten, 12,90 Euro. Ab 8 Jahre.
WITZ.
"Hast du gewusst, dass man für einen Pulli mehr als zwei Schafe braucht?", fragt die Großmutter.
Lisa: "Nee, ich wusste auch gar nicht, dass Schafe stricken können."
Von Sina (11 Jahre) aus Bruchköbel
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
"Für alle, die Spaß an Nonsens und virtuosen Sprachspielereien haben!", Süddeutsche Zeitung, 29.04.2016