39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Für Lateinamerika stellt die Verwestlichung einen ersten Gewinn dar: Durch die Konkretisierung dieses Prozesses haben die lateinamerikanischen Gesellschaften der Ersten Welt eine Art Handicap auferlegt, da die Nationalstaaten durch die Übernahme des westlichen Lebens-, Kultur- und Regierungsmodells dem Norden eine Möglichkeit gegeben haben, dem hegemonialen Denken zu widerstehen. Dies hat es ihnen ermöglicht, zu überleben und sich als Mechanismus innerhalb des westlichen Kanons zu entwickeln: der Süden mit seinen Eigenheiten, aber in einer westlichen Tonart. Diese Realität lässt sich in die…mehr

Produktbeschreibung
Für Lateinamerika stellt die Verwestlichung einen ersten Gewinn dar: Durch die Konkretisierung dieses Prozesses haben die lateinamerikanischen Gesellschaften der Ersten Welt eine Art Handicap auferlegt, da die Nationalstaaten durch die Übernahme des westlichen Lebens-, Kultur- und Regierungsmodells dem Norden eine Möglichkeit gegeben haben, dem hegemonialen Denken zu widerstehen. Dies hat es ihnen ermöglicht, zu überleben und sich als Mechanismus innerhalb des westlichen Kanons zu entwickeln: der Süden mit seinen Eigenheiten, aber in einer westlichen Tonart. Diese Realität lässt sich in die angestammte Verwestlichung Lateinamerikas als dialektischer und ambivalenter Prozess übersetzen, der seinen Abschluss in der Entscheidung findet, eine Region aufzubauen, die in Fragen der symbolischen Produktion und der Identität versteht, dass es, um zu existieren und zu wachsen, notwendig ist, den Westen zu betrachten, der mit den Techniken und der Technologie des opulenten Westens selbst entwickelt wurde.
Autorenporträt
Doctor en Ciencias de la Comunicación Social por la Universidad de La Habana. Profesor Titular de la Facultad de Comunicacion de la Universidad de La Habana. Investigador especializado en estudios teóricos e históricos de la comunicacion, así como en estética y ética de la comunicacion. Periodista y ensayista.