69,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die kommunikationswissenschaftliche Auseinandersetzung mit Homosexualität ist ein bislang wenig erforschtes Themengebiet. Die folgende Arbeit setzt sich mit der Problematik der Darstellung von Homosexualität im deutschsprachigen Reality-TV auseinander und die daraus resultierende Wahrnehmung durch den Rezipienten. Dabei wird ein theoretischer Schwerpunkt auf die Begriffe Homosexualität und Reality-TV gelegt und die Fragestellung in einen kommunikationswissenschaftlichen Rahmen verankert. Anhand von qualitativen Leitfaden-Interviews und mithilfe von Videobeispielen werden Rezipienten…mehr

Produktbeschreibung
Die kommunikationswissenschaftliche Auseinandersetzung mit Homosexualität ist ein bislang wenig erforschtes Themengebiet. Die folgende Arbeit setzt sich mit der Problematik der Darstellung von Homosexualität im deutschsprachigen Reality-TV auseinander und die daraus resultierende Wahrnehmung durch den Rezipienten. Dabei wird ein theoretischer Schwerpunkt auf die Begriffe Homosexualität und Reality-TV gelegt und die Fragestellung in einen kommunikationswissenschaftlichen Rahmen verankert. Anhand von qualitativen Leitfaden-Interviews und mithilfe von Videobeispielen werden Rezipienten unterschiedlicher sexueller Orientierung zu ihrer Wahrnehmung von Homosexualität im Fernsehen befragt. Mittels einer qualitativen Inhaltsanalyse werden anhand eines Kategoriensystems die vorliegenden Transkripte ausgewertet und interpretiert.
Autorenporträt
Die Autorin studierte Publizistik- und Kommunikationswissenschaft sowie Theater- Film und Medienwissenschaften an der Universität Wien. Nebenbei war sie als Texterin und freie Journalistin beschäftigt. Derzeit arbeitet sie als Bankangestellte und schreibt in ihrer Freizeit an diversen Buchprojekten in ihrer Wahlheimat Wien.