Diese Untersuchung ermöglicht es, die therapeutischen Mittel der "d gbe"-Kinder des Marktes "Dant kpa" zu verstehen.Der methodische Ansatz ist vorwiegend qualitativ und umfasst direkte Beobachtungen, halbdirektive Interviews, Stichproben mit begründeter Auswahl und Schneeballverfahren. Das verwendete Analysemodell ist der symbolische Interaktionismus von Herbert Blumer (1937).Die "D gbe"-Kinder nehmen Krankheit als eine Fehlfunktion des menschlichen Körpers wahr, die durch einen Krankheitserreger verursacht wird, dessen Quelle sie manchmal nicht kennen. Schlüsselwörter:Straßenkinder,Gesundheit der "d gbe"-Kinder,Markt "Dant kpa".
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno