1000x berührt, 1000x ist nichts passiert. Genauso ging es Leni und Felix, die als Nachbarskinder aufwuchsen und die besten Freunde waren. Sie wussten über den jeweils anderen genau so gut bescheid, wie über sich selbst. Auf einmal ist alles anders. Leni ist 17 und fühlt zum ersten Mal, wie herrlich
doch die Schmetterlinge im Bauch tanzen, wenn Felix in der Nähe ist.
Einen Tag, bevor Leni zu…mehr1000x berührt, 1000x ist nichts passiert. Genauso ging es Leni und Felix, die als Nachbarskinder aufwuchsen und die besten Freunde waren. Sie wussten über den jeweils anderen genau so gut bescheid, wie über sich selbst. Auf einmal ist alles anders. Leni ist 17 und fühlt zum ersten Mal, wie herrlich doch die Schmetterlinge im Bauch tanzen, wenn Felix in der Nähe ist.
Einen Tag, bevor Leni zu ihrer Tante in den Urlaub fahren muss, küssen sie sich zum ersten Mal und gestehen sich ihre Liebe.
Schlecht gelaunt macht sich Leni am nächsten Tag auf den Weg zu ihrer Tante Clara, die sie so gut wie nicht kennt, weil sich ihre Eltern mit ihr nicht verstanden. Clara, die viele Jahre in England lebte, ist zurück nach Deutschland gekommen und hat hier mit ihrem Freund eine Pension aufgemacht. Leni hat sie zu sich eingeladen, um bei ihr Urlaub zu machen und sie kennenzulernen.
Jede Minute denkt sie an Felix und ihre Liebe.
Dann lernt sie Marc kennen, den Neffen von Jamie und alles wird anders ...
So einfach sich das anhört, Leni liebt Felix und trifft im Urlaub auf Marc, woraufhin Felix Geschichte ist ... so vielschichtig ist die Skala der Gefühle, die Leni durchläuft.
Der Leser erfährt die Geschichte des Kennenlernens von Leni und Felix und freut sich mit ihr, als sie sich endlich das erste Mal küssen.
Auch wenn sie sich kurz nach dem Kuss für 3 Wochen trennen müssen, geht Leni in dem Gefühl der Liebe auf. Sie lebt in Tagträumen und denkt an Felix, wann und wo immer es möglich ist.
Marc ist jemand, der sehr gut aussieht und fantastisch singen kann, denkt Leni, aber er reicht nie an ihren Felix heran.
Schier unglaublich scheint es, dass Marc es gelingen könnte, das Herz von Leni zu erobern. Aber es passiert, sehr langsam kommen die beiden sich näher, Leni kann selbst nicht glauben, was mit ihr passiert. Sie liebt doch Felix, wie kann ihr da auch noch Marc gefallen?
Eine Liebe, die nicht nur gut ist für Leni. Sie geht auch durch die Hölle.
Dieser Roman ist als Jugendbuch für 13 - 16 Jahre deklariert. Ich bin weit weg von diesem Alter und habe trotzdem ein Buch für mich entdeckt, das mich angesprochen hat.
Zu Beginn des Buches hat man das Gefühl, man weiß, wohin es den Leser führen wird. Lange sieht es auch so aus, aber langsam windet sich die Autorin mit ihren Protagonisten aus den vorgestellten Gleisen und fährt anders, überraschend anders. Sie bringt die Protagonisten Leni und Marc an ihre Grenzen, psychisch wie auch körperlich. Diese unglaubliche und nicht vorhersehbare Wendung der Ereignisse haben mich begierig weiterlesen lassen, ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Ich wollte wissen, wohin mich das Ende bringen wird. Ehrlich gesagt, habe ich auf solch ein Ende gehofft, es sah aber nicht lange gut dafür aus.
Das Buch ist sprachlich auf die Altersklasse angepasst. Es liest sich sehr gut und die Geschichte macht nicht den Eindruck, als wäre sie konstruiert worden, sondern als würde Antje Szillat eine wahre Begebenheit wiedergeben.
Die Geschichte, die ruhig begann, wurde gegen Ende mit Tempo gesteuert. Die Ereignisse überschlagen sich und bringen neue Wendungen. Entscheidungen sind gefordert und diese, ohne groß Zeit zum überlegen zu haben. Leni muss handeln. Die Frage stellte sich mir, wie wäre man selbst mit der Situation umgegangen?
Ein fantastisches Buch für Jugendliche, wunderbar geschrieben und auch noch im weiter fortgeschrittenen Alter lesenswert.
Dieses Buch empfehle ich sehr gern weiter, denn es hat sich bereits zu meinem Monatshighlight herauskristalisiert.